Zedernholz


CEDRUS ATLANTICA

zeder

Zedern sind Kiefergewächse die bis zu 30 m hoch und 2000 Jahre alt werden können. Dessen Holz war schon im Altertum ein sehr beliebtes Baumaterial. Viele Tempel, aber auch Schiffe und Möbel wurden aus Zedernholz gemacht. Das Zedernholz war vor allem wegen seiner Widerstandsfähigkeit und seiner Biegsamkeit so gefragt und galt als Zeichen für Stärke. Dieser Beliebtheit ist die Libanon-Zeder fast zum Opfer gefallen. Heute gibt es nur noch wenige Exemplare.
Das, was wir für Zedernholz halten, ist eigentlich gar keine Zeder. Dieses im Holzhandel als Zedernholz bezeichnete Holz stammt in Wahrheit von einigen Arten der Zypressengewächse. Auch der im amerikanischen Sprachgebrauch Red Cedar genannte Baum ist eigentlich ein Lebensbaum (Thuja plicata). Das was wir im allgemeinen für Zederngeruch halten, stammt nicht von der eigentlichen Zeder. So hat das Holz der Libanon-Zeder fast keinen Geruch, während die Cypressen-Arten im Unterschied zu echten Zedern einen sehr starken, aromatischen Eigengeruch und einen hohen Anteil an ätherischen Ölen besitzen.

Zur Herstellung von echtem ätherischem Zedern-Öl werden die Atlas-Zeder und die Himalaya-Zeder genutzt. Es hat einen warmen, harmonisierenden Geruch. Bekannt ist der Duft vor allem durch dessen Einsatz in Herrenparfums bzw. Riechstoffen.

Wertvoll für Haut und Körper
Zedernöl hat eine fungizide Wirkung und hilft deshalb gegen Haut- und Nagelpilz. Durch seine antibakteriellen, entzündungshemmenden Eigenschaften wird es auch gerne bei unreiner Haut und bei Akne, bei Hautirritationen, Schuppen, Hautausschlägen. Wie alle Baumöle wirkt es besonders gut auf unser Atemsystem. Zedernöl wirkt schleimlösend und wird daher auch bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Zeder kann dazu mit Zitrone, Salbei und Zypresse kombiniert werden.

Bei Blasenentzündungen kann Zedernholz ebenfalls Linderung verschaffen. Auf Grund seiner antiseptischen, wärmenden Wirkung kann man es z.B. hier als Sitzbäder anwenden. Einige Tropfen Zedernöl auf einer warmen Unterleibskompresse können ebenfalls sehr wohltun.

Zedernduft bietet außerdem einen ausgezeichneten Schutz gegen Motten und Insekten.

Es soll zur Stärkung des Selbstvertrauens beitragen.

Achtung vor Fälschungen
Im Handel sind unter dem Namen Zedernöle leider oft auch andere Öle erhältlich. Sie werden aus Hölzern anderer Pflanzen hergestellt, wie z.B. von Zypressengewächsen, Virginischen Wacholders (Juniperus virginiana) oder von Hiba-Lebensbäumen. Diese haben im besten Fall eine ähnliche, aber nie dieselbe Wirkung wie Zedernöl aus der Atlas- oder der Himalaya-Zeder. Es ist deshalb beim Kauf unbedingt darauf zu achten!


Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)

Pflanze und Blüte: große, immergrüne Bäume, bis 40 m hoch;

Inhaltstoffe: Widorol, Cedrol, Cedren, Cedranol, Terpene, Thujopsen, Atlanton

Wirkung: fungizid, antibakteriell, entzündungshemmend, antiseptisch, adstringierend, schleimlösend

Verwendete Pflanzenteile: Holzspäne zur Ölherstellung


ANWENDUNG: ätherisches Öl (äußerlich), pur in Duftlampen oder in Ölmischungen; nicht unverdünnt auf die Haut auftragen!

  • ätherisches Öl (Duftlampe) zur Stärkung und Harmonisierung
  • Gesichtsdampfbad mit ätherischem Öl bei Schnupfen, Halsweh (schleimlösend)
  • Gesichtsdampfbad mit ätherischem Öl zur Hautberuhigung und Klärung sowie zur Behandlung von unreiner Haut (Pickel,...)
  • Sitzbäder mit 1-2 Tropfen ätherischem Öl (zusätzlich zu Kräutermischungen) bei Blasenentzündungen
  • Körperöl mit Zeder zur hautstraffenden Pflege
  • Körperöl mit Zeder zur wärmenden Massage bei Unterleibsbeschwerden, Blasenentzündungen
  • ätherisches Öl zusammen mit Rosengeranie, Patchouli und Lavendel gegen Motten, Silberfischchen, Insekten wie Mücken,...

Produkte mit Zeder:
INIZIO verwendet Zeder vor allem als ätherisches Öl.
Körperöl FRAUENSACHE mit Zeder

 

zurück Zur Pflanzenübersicht

 

Zitrone


Citrus LIMON

Zitrone

Wer kennt sie nicht, die Zitrone? Sie duftet nach Sauberkeit und Reinheit, gilt als der Vitamin C-Lieferant und wird deshalb gerne zur Erkältungszeit eingenommen. Außerdem peppt sie zahlreiche Getränkemischungen auf. Der Limonade gab sie sogar den Namen, das Erfrischungsgetränk wurde ursprünglich nur aus "Limonen" hergestellt.
Die Zitrone ist die Frucht eines immergrünen Baumes, dessen Heimat wahrscheinlich in Indien liegt. Sie ist eine Kreuzung aus Zitronatzitrone und Bitterorange und wird oft auch Limone genannt. Zum Teil wird das Wort Zitrone als Sammelbezeichnung für die Zitrusfrüchte Limone, Zitronatzitrone und Limette verwendet. Voraussichtlich mit den Kreuzrittern kamen die Zitronen auch nach Europa, wo sie mit dem in ihr enthaltenen Vitamin C vor allem im Einsatz gegen Skorbut populär wurde.

Heute sind Zitronen fast nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Sie werden vor allem in der Küche gerne eingesetzt. Zum Würzen von Gerichten und Backwaren wird der Saft aber unter anderem auch die abgeriebene Zitronenschale verwendet.

Konzentrationsfördernd und desinfizierend
Etwas weniger bekannt ist das ätherische Zitronenöl. Dazu wird die abgeriebene Schale verarbeitet. Es hilft bei Erkältungen und Schnupfen, soll stimmungsaufhellend sowie konzentrationsfördernd wirken und den Verstand schärfen. Durch seine stark desinfizierende Wirkung kann es auch ausgezeichnet Putzmitteln hinzugefügt werden.

Zitronenöl wirkt zusammenziehend (adstringierend) und ist deshalb oft auch Bestandteil von kosmetischen Präparaten. Es wird vor allem gegen Cellulite, Krampfadern, Venenbeschwerden aber auch bei unreiner, fettiger Haut empfohlen.

Vorsicht: Nach der Massage nicht in die Sonne!
Zitronenöl sollte nicht vor dem Sonnenbad aufgetragen werden, da es die Empfindlichkeit gegenüber UV-Strahlung erhöht. Wie bei allen Zitrusölen kann es in der Kombination mit intensiver Sonnenstrahlung zu ungewollten Hautreaktionen führen. Pigmentflecken bzw. Hautrötungen können die Folge sein. Diese sind zwar im allgemeinen ungefährlich, haben möchte die unschönen Flecken trotzdem niemand. Deshalb ist ein Sonnenbad nach der Massage mit Zitronenöl unbedingt tabu.


Familie: Rautengewächse (Rutaceae)

Pflanze und Blüte: immergrüner Baum; weiße Blüten; Blütezeit: ganzjährig;

Inhaltstoffe: ätherisches Öl, Limonen, Citral, Aldehyde, Camphen

Wirkung: desinfizierend, antiseptisch, antibakteriell, adstringierend, stimmungsaufhellend, harntreibend, reinigend

Verwendete Pflanzenteile: Schale der Frucht wird zu Zitronenöl verarbeitet


ANWENDUNG: ätherisches Öl (äußerlich), pur in Duftlampen oder in Ölmischungen; nicht unverdünnt auf die Haut auftragen!

  • ätherisches Öl (Duftlampe) zur Konzentrationsförderung und Stimmungsaufhellung
  • ätherisches Öl (Duftlampe) zur Stärkung der Abwehrkräfte
  • Gesichtsdampfbad mit ätherischem Öl zur Behandlung von fettiger Haut
  • Körperöl mit Zitronenöl zur hautstraffenden Pflege bei Krampfadern, Venenproblemen, Cellulite
  • Gesichtsöl mit Zitronenöl bei fettiger Haut

Produkte mit Zitrone:
INIZIO verwendet Zitrone als ätherisches Öl.
Körperöl KRAFTSTOFF mit Zitrone
Fußöl STANDPUNKT mit Zitrone

 

zurück Zur Pflanzenübersicht

 

Zitronenmelisse


Melissa officinalis

Zitronenmelisse

Melisse stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und aus Asien. Der Name Melisse hängt mit dem griechischen Wort „meli“ – „Honig“ zusammen und deutet auf die Verwendung als Bienenweide hin. Der Beinamen „Zitronen“Melisse entstand auf Grund des mehr oder weniger ausgeprägten Zitronenduftes. Als Heilpflanze war sie schon im antiken Griechenland sehr beliebt. Sie wird in vielen Kräutergärten Europas kultivert. Die Zitronenmelisse liebt dabei nährstoffreiche, lehmig-sandige, warme Standorte und vermehrt sich darauf sehr schnell.

Beliebter Beruhigungstee und bekannter Melissengeist
Die Zitronenmelisse wird sowohl als Gewürzpflanze also auch als Heilkraut kultiviert. Zitronenmelisse wird üblicherweise zu Tees, Saucen aber auch zu Kräuterlikören verarbeitet. Bekannt ist hier vor allem der Klosterfrau Melissengeist, für den sie namensgebend ist. Zu Heilzwecken wird die beruhigende, krampflösende Wirkung der Melisse geschätzt. So wird sie bei Einschlafstörungen aber auch bei Magen-Darm-Beschwerden, bei Halsweh, bei leichten Hautkrankheiten und bei Herpes sowie bei Aphten (Bläschen im Mund) eingesetzt.

Die Volksmedizin setzt sie außerdem bei allerlei Problemen, wie bei Erkältungskrankheiten, Kreislaufschwäche, bei Entzündungen des Gentialbereiches und bei Gallenleiden ein.

Die Kommission E hat die Wirkung bei Magen-Darm-Beschwerden und bei nervösen Einschlafbeschwerden bestätigt, die ESCOP empfiehlt auch die Behandlung von wunden Stellen bei Lippenherpes.

Das HMPC (the Committee on Herbal Medicinal Products) hat Melissenblätter als traditionelles pflanzliches Arzneimittel (§ 39a AMG) eingestuft.

Die Zitronenmelisse war 2006 Heilpflanze des Jahres und 1988 Arzneipflanze des Jahres.

 

Lesen Sie diesen Bericht über Zitronenmelisse

 


Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)

Pflanze und Blüte: ausdauernde krautige Pflanze, 0,2 bis 0,9 m hoch; weiß bis blaßlila Blüten; Blütezeit: Juni bis August;

Inhaltstoffe: ätherisches Öl, Citral, Citronellal, Lamiaceen-Gerbstoffe, Flavonoide

Wirkung: antimikrobiell, antiviral, entzündungshemmend, beruhigend, krampflösend

Verwendete Pflanzenteile: Blätter


Ernte: Blätter vor der Blütezeit (Mai bis Juni), wenn die Blätter schön kräftig sind; bei Sonnenschein, wenn der Tau abgetrocknet ist; Eine zweite Ernte im Spätsommer ist möglich, wenn die Pflanze nach der Blüte stark zurückgeschnitten wird. Diese ist aber meist nicht mehr so intensiv wie die erste Ernte; Für frischen Tee kann Zitronenmelisse in kleinen Mengen vom Frühjahr bis in den Herbst geerntet werden;

FRISCH ODER GETROCKNET: Damit die Zitronenmelisse ihr Aroma nicht verliert, sollte sie möglichst zügig getrocknet werden. Zur Trocknung die Melisse zu kleinen Sträußchen binden oder lose auf einem Backblech verteilen. Eventuell zur Beschleunigung bei ca. 40°C bis maximal 45°C im Backrohr bei geöffneter Türe trocknen. Frisches Kraut riecht deutlich zitroniger.

ANWENDUNG in der küche: Frisch in Salatmarinaden, in Obstsalaten, anderen Desserts oder Bowlen,...; zur Herstellung von Melissensirup; Melisse Hydrolat zur Parfümierung von Süßspeisen;

ANWENDUNG: Tee (innerlich und äußerlich), als Hydrolat

  • Tee (innerlich) bei Magen-Darm-Beschwerden
  • Hydrolat (optimal in der Kombination mit Lavendel - z.B. im Hydrolat Sommerbrise bei Einschafstörungen
  • Tee (innerlich) bei Einschlafstörungen
  • Gesichtsdampfbad zur Hautklärung bei Hautunreinheiten
  • Hydrolat zur Behandlung von Herpes
  • Hydrolat zur Behandlung von Aphten (Bläschen im Mund)
  • Hydrolat als Mundspülung bei beginnenden Erkältungskrankheiten bzw. Halsweh
  • Hydrolat zur Babypflege
  • Hydrolat bei Windeldermatitis

Produkte mit Zitronenmelisse:
INIZIO verwendet Zitronenmelisse auf Grund seiner vielseitigen Wirkung in zahlreichen Produkten, z.B. als Hydrolat und in Hydrolatmischungen sowie als Badezusatz für Sitzbäder.
Hautpflege-Hydrolat SOMMERBRISE mit Melisse
Erfrischungshydrolat MAIRGEGEN mit Melisse
Gesichts- und Rasierwasser WINDHAUCH mit Melisse
Intim Hydrolat MORGENTAU mit Melisse
Baby Hydrolat FEENSTAUB mit Melisse
Fuss Hydrolat LEICHTFUSS mit Melisse
Hydrolat WILDE BRAUT mit Melisse

Melisse Hydrolat
Zum gesamten Hydrolat-Sortiment von Inizio Naturkosmetik

Sitzbäder bei Hämorrhoiden
Sitzbäder bei Anal- und Genitalbeschwerden
Sitz- oder Vollbäder bei Frauenbeschwerden
Badezusatz für Babybäder
Badekräuter für Gesichtsdampfbäder


LUNAS EMPFEHLUNG:
Erfrischung pur – Melisse

Ganz simpel und doch wirksam und gut: an heißen Tagen im Sommer einfach einen Zweig Melisse in einen Krug mit Wasser legen und über den Tag verteilt trinken. Erfrischt, beruhigt und schmeckt. Wer mag kann natürlich auch noch andere Kräuter wie Zitronenverbene, Ananassalbei, Minze, Ringelblume, Gänseblümchen,... und/oder ein Stück Zitrone beifügen.

 

zurück Zur Pflanzenübersicht

 

Zypresse


Cupressus sempervirens

Zypresse

Zypressen findet man in allen warmen Klimazonen der nördlichen Hemisphäre. Die Zypresse ist ein immergrüner Baum, der wohl deshalb in vielen Kulturen als Zeichen für das ewige Leben steht und als heilig gilt. Sie stand früher oft bei Tempeln. Vor allem in südlichen Ländern wird sie noch heute gerne auf Friedhöfen angepflanzt. Nach dem Tod eines lieben Menschen wirkt der Duft nach Zypresse tröstend und aufbauend. Mit seinem geradlinigen Wuchs ziert die Zypresse außerdem oft Einfahrten und Alleen.

Vielseitiger Helfer bei Erkältungskrankheiten und Husten
Das ätherische Zypressen-Öl stärkt die Abwehrkräfte und wirkt entzündungshemmend sowie antibakteriell. Es ist schleim- sowie krampflösend und lindert damit sehr gut Hustenanfälle und Schmerzen im Bereich der Bronchien.

Wirkung auf Haut und Körper
Zypressen-Öl klärt fettige, unreine Haut und ist deshalb auch bei Pickel und Akne einen Versuch wert. Es hilft bei Zahnfleischbluten und Zahnfleischentzündungen, bei Menstruationsbeschwerden und regliert den Hormonhaushalt.

In der Fuß- und Beinpflege gilt es als sehr wertvoll. Bei Schweißfüßen sollte man dem Fußbadewasser am besten Zypressen-Öl beifügen und sich anschließend mit einem Fußöl mit Zypresse pflegen. Auf Grund seiner adstringierenden Wirkung ist es auch bei Krampfadern, schwachem Bindegewebe und Cellulite sehr pflegend.

So geradlinig der Baum wächst, so geradlinig soll das ätherische Öl auch helfen, zum Ziel zu finden. Zypressenöl fördert den Tatendrang und holt uns zurück in die Realität.


Familie: Zypressengewächse (Cupressaceae)

Pflanze und Blüte: immergrüner Baum;

Inhaltstoffe: Monoterpene, Sesquiterpene, Monoterpenole, Sesquiterpenole, Diterpenole, Sabinol, Campher, Ketone, Ester, Oxide

Wirkung: zusammenziehend/adstringierend, schleimlösend, antibakteriell, antiseptisch, entzündungshemmend

Verwendete Pflanzenteile: Blätter


ANWENDUNG: ätherisches Öl (äußerlich), pur in Duftlampen oder in Ölmischungen; nicht unverdünnt auf die Haut auftragen!

  • ätherisches Öl (Duftlampe) bei Ziellosigkeit, mangelnder Fähigkeit, sich auf ein Ziel zu konzentrieren
  • ätherisches Öl (Duftlampe) nach einem Trauerfall (das Öl richtet auf und spendet Trost)
  • Fußbad mit Zypressen-Öl bei Niedergeschlagenheit oder in der Trauerzeit (die Wärme und das Öl richtet auf)
  • Gesichtsdampfbad mit ätherischem Öl bei Husten und Schmerzen der Bronchien
  • Gesichtsdampfbad mit ätherischem Öl zur Hautberuhigung und Klärung bei fettiger Haut
  • Körperöl mit Zypresse zur hautstraffenden Pflege
  • Körperöl mit Zypresse bei Schweißfüßen

Produkte mit Zypresse:
INIZIO verwendet Zypresse vor allem als ätherisches Öl.
Fußöl STANDPUNKT mit Zypresse

 


LUNAS TIPP:
Zypresse bei Husten

Das ätherische Öl der Zypresse kann ein wirksames Erst-Hilfe-Öl bei Hustenanfällen sein. Dazu bei nächtlichen Hustenattacken einfach 1-2 Tropfen Öl auf ein Tuch tropfen und daran riechen. Achtung: Das Öl kann bei empfindlichen Personen hautreizend sein, deshalb das ätherische Öl nie unverdünnt auf die Haut auftragen!

 

zurück Zur Pflanzenübersicht

 

HINWEIS: Inizio übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Die Inhalte dieser Seite sind in keiner Weise Ersatz für medizinische Beratung und Behandlung durch einen Arzt. Inizio möchte außerdem keine Anleitung zur Selbstdiagnose geben, die Inhalte dienen nur der Basis- bzw. Zusatzinformation.

 

Icon Eule
Wer mit seinem Garten schon zufrieden ist, verdient ihn nicht.

[Sprichwort]

 

Bio- & Naturkosmetik


Find more ideas on

instagram logopinterest logo


Inizio e.U. | Österreich
info@inizio-concepts.com
+43(0)676 380 45 10


Impressum Datenschutz AGB