
Eine Gans passt zu allen festlichen Anlässen, vor allem im Herbst und Winter. Bei unserem Rezept wird die Gans mit einer Semmelwürfel-Mischung gefüllt, die Sauce schmeckt fruchtig nach Äpfeln. Extra-plus: die Beilage ist gleich mitgemacht. Mit unserer Beschreibung und unseren Tipps gelingt die Gans ganz einfach. Auch laktose- und glutenfrei kochbar.
Das brauchen Sie
zutaten FÜR CA. 4 PERSONEN:
- 1 Stk Gans (ca. 4 kg)
- 1 EL Salz
- 0,5 EL Pfeffer (bunt, frisch gemahlen)
- 1-2 EL Majoran
- 2 Stk Äpfel (säuerlich), 1 Apfel zum Verschließen der Gans
- 2-3 Karotten
- 2 Lorbeerblätter
- 0,5 l Brühe (z.B. selbstgemachte Gemüsebrühe)
- 1 Zwiebel
- 250 g Semmelwürfel (ggf. glutenfrei)
- 200 - 250 ml Milch (ggf. laktosefrei)
- 2 Eier
- 3 Mehl (kann für die glutenfreie Variante auch durch Maisstärke ersetzt werden)
- 3 EL geschnittene Petersilie
- Muskatnuss, Pfeffer, Salz
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Mehl (kann für die glutenfreie Variante auch durch Maisstärke ersetzt werden)
- etwas Schlagobers (ggf. laktosefrei)
Laktosefreie Abwandlung:
Das Rezept gelingt auch mit laktosefreiem Rahm und laktosefreier Milch.
Glutenfreie Abwandlung
Mehl durch Maisstärke ersetzen und auf glutenfreie Semmelwürfel achten.
Bitte beachten Sie dazu unbedingt folgende Hinweise!
Zubereitung
Für die Fülle Zwiebel pellen und fein schneiden, Petersilie waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Zwiebel in Butter anschwitzen. Zusammen mit den Semmelwürfeln in eine Schüssel geben. Milch und Petersilie untermischen, mit Muskatnuss, Pfeffer und Salz würzen. Eier und Mehl beifügen. Masse zugedeckt etwas ziehen lassen.


Den Backofen auf 185°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Gans vorbereiten. Innen und außen mit Salz, Pfeffer und fein geschnittenem Majoran einreiben. Nun mit der vorbereiteten Füllung befüllen. Damit die Füllung schön in der Gans sitzt, als letztes einen Apfel einführen. Nun die Gans verschließen. Eine Anleitung und Tipps zum Vorbereiten sowie zu Verschließen finden Sie HIER.


Äpfel vierteln, Gehäuse entfernen. Karotten schälen, in grobe Stücke schneiden. In einem Bräter Brühe kurz aufkochen lassen und Äpfel, Karotten sowie Lorbeerblätter hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Setzen Sie die Gans mit der Brustseite nach unten in den Bräter.
Gans ca. 3 Stunden braten, dabei regelmäßig mit Brühe übergießen. Nach der Hälfte der Zeit Gans eventuell wenden. Wenn zuviel Flüssigkeit verdunstet ist, noch etwas Brühe nachgießen. Zusätzlich die Gans unterhalb der Keulen mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit das Fett besser ausbraten kann.
Die fertige Gans aus dem Bräter nehmen und wenige Minuten ruhen lassen.
Für die Sauce die Karotten und die Äpfel aus den Bratensaft nehmen. Saft mit etwas Rahm aufgießen. Mehl mit etwas Wasser glatt rühren und zu der Sauce geben. Noch einmal kurz aufkochen lassen, bis die Sauce auf die gewünschte Konsistenz eindickt. Mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Majoran abschmecken.
Die Gans der Länge nach aufschneiden, Füllung aus der Gans entnehmen und in Scheiben schneiden. Die Gans nach Belieben tranchieren, also in Stücke schneiden.
Gans mit Semmelfüllung und Sauce anrichten. Dazu passt z.B. Blaukraut, Karottengemüsse. Fein schmecken auch mit Zucker, Salz und Butter glasierte Maroni dazu.

Premium Oxymel
Genuss- & Stärkungsmittel
aus österreichischem Bienenhonig und Apfelessig

Inizio Oxymel Gute Laune
* * * * *
Fruchtiges Genuss und Stärkungsmittel
mit Quitte und Vanille – 100% natürlich
- als Apéro mit Sekt
- als Getränk mit Mineralwasser oder Tee
- zur Stärkung und Aufmunterung
zum Shop

Inizio Oxymel Herzenssache
* * * * *
Herz & Kreislauf unterstützendes Stärkungsmittel
mit Vorarlberger Kräutern – 100% natürlich
- zur allgemeinen Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
- zum sanftem Ausgleich des Blutdrucks
- bei nervöser Unruhe
zum Shop

Kochteam
Hat Ihnen der Beitrag gefallen, haben Sie Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Naturpflege
Last Update: 11/2024 | © 2024 Inizio e.U.