
© Inizio e.U.
Auf dieser Seite möchten wir euch eine unserer Lieblingsobstbaumsorten, die rote Mirabelle vorstellen. Eigentlich handelt es sich dabei um die Kirschpflaume (Prunus cerasifera). Dieser Obstbaum ist ausgezeichnet für naturnahe Gärten geeignet, die Blüten und Früchte stellen eine willkommene Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten sowie für Vögel dar. Dabei ist der Baum sehr pflegeleicht, braucht kaum Dünger, stellt keine besonderen Ansprüche an Boden oder Klima und trägt in der Regel sehr viele Früchte. Erfahre hier mehr über die Kirschpflaume und warum der Anbau im eigenen Garten sich durchaus lohnt.
Die Kirschpflaume, auch wilde Mirabelle oder Myrobalane genannt, war schon bei den Kelten bekannt. Eine weite Verbreitung fand sie dann unter den Römern. Heute wächst sie bei uns häufig wild auf Fluren, Böschungen, am Waldrand oder auf verwilderten Obstwiesen, während sie in den heimischen Gärten eher verschwunden ist. Das ist sehr schade, denn der Obstbaum liefert unkompliziert jedes Jahr einen relativen hohen Ertrag und ist dabei ein toller Insektenmagnet.

© Inizio e.U.
Die Kirschpflaume im Slowflower Garten
Der sehr pflegeleichte, Ressourcen schonende Baum stellt in punkto Wasser, Dünger und Rückschnitt wenig Ansprüche und ist so auch für Anfänger geeignet. Er lässt sich problemlos in Form schneiden, ist anpassungsfähig und trägt in der Regel jedes Jahr verlässlich zahlreiche Früchte. Diese sind als Naschobst und zum Einkochen bestens geeignet. Besonders toll finden wir aber neben seiner unkomplizierten Art seine Anziehung auf Insekten, Vögel und Kleingetier. Im Frühling gehört er mit seinem üppigen weißen Blütenkleid zu den Frühblühern im Garten, im Sommer spendet er mit seiner ausladenden Krone Schatten und Unterschlupf und seine Früchte sind nicht nur beim Menschen, sondern auch bei vielen Insekten sehr beliebt.
Blüte und Frucht
Anspruch und Pflege
Verwendung der Früchte
Der Kirschpflaumen Baum: Alte Obstbaum-Sorten neu für den Slowflower Garten entdeckt!
Blüte und Frucht

© Inizio e.U.
Im weißen Blütenkleid
Die Blütezeit beginnt je nach Region ab ca. März. Damit blüht die Kirschpflaume früher als Kirschen, Äpfel oder Birnen und ist mit der sehr üppigen Blüte wirklich einer der ersten Nahrung für zahlreiche Schmetterlinge, Bienen und andere Insektenarten. Zur Vollblüte erstrahlt der gesamte Baum in einem weißen Kleid aus herrlich duftenden Blüten.
Zahlreiche Früchte
Ihre kugelig-runden Steinfrüchte sind ca. 3 Zentimeter groß und reifen je nach Region ab Ende Juni bis in den August hinein. Im Gegensatz zur Mirabelle sind ihre Früchte nicht gelb sondern von rot über blauviolett bis hin zu einem dunklen Violett-Ton. Ein weiteres Merkmal ist, dass sich das Fruchtfleisch der Kirschpflaumen im Unterschied zu jenem von Mirabellen nicht vollständig vom Kern lösen lässt.
In halbreifem Zustand schmecken die Früchte sauer, die ausgereiften Früchte haben einen fein-süßen, aromatischen Geschmack. Je sonniger der Standort und je mehr Sonne im jeweiligen Erntejahr scheint, desto süßer werden in der Regel die Früchte.

© Inizio e.U.
Einfach besser gärtnern!
Exklusiv Kupfer-Gartenwerkzeuge für dein kleines Reich –
mehr Freude an der Gartenarbeit – mehr Ertrag!

Universal-Topfkralle aus Kupferlegierung
* * * * *
für Zimmerpflanzen, Balkon, Hochbeet und Garten
* mit einer Seite zum Auflockern und Krallen sowie einer Seite zum gezielten Ausstechen
* ideal zum Ausjäten und Ausstechen von Beikraut in Balkonkisten und Töpfen
* zum Vorziehen und Pikieren von Jungpflanzen
* verbessert den Bodenaufbau
zum Shop

Mittelgroße Handschaufel aus Kupferlegierung
* * * * *
für Balkon und Garten zum Schaufeln, Graben, Umtopfen, Erde Mischen, Beikraut Ausstechen,…
* leichtes Arbeiten selbst bei festen Pflanzböden
* liegt sehr gut in der Hand und hat eine mittlere Größe für viele Anwendungen
* optimal für die tägliche Kleinarbeit auf dem Balkon und im Garten
zum Shop
Anspruch und Pflege

© Inizio e.U.
Wenig Ansprüche
Standort
Kirschpflaumen sind sehr robuste Pflanzen, die auf so gut wie allen Böden zurechtkommen. Extrem moorhaltige oder extrem sandige Gegenden meiden sie zwar eher, aber selbst hier können sie gedeihen. Sie sind sehr gut winterhart und vertragen sowohl Trockenheit als auch nasse Sommer. Allerdings schmeckt man den Früchten an, ob sie einen sonnigen oder schattigen Standort hatten. So schmecken die Früchte in sonnigen Jahren deutlich süßer als in Verregneten.
Dünger
Die Bäume müssen nicht unbedingt gedüngt werden. Mit dem Verteilen von Kompost oder Langzeitdünger im Frühjahr und während der Reifezeit der Früchte werden diese aber etwas größer und aromatischer und der Ertrag wird zudem gesteigert. Zuviel stickstoffhaltiger Dünger ist hingegen eher kontra-produktiv.
Wuchs / Rückschnitt
Kirschpflaumen können an guten Standorten als Solitärpflanzen bis zu 8 m hoch und ebenso breit werden. Meist bilden sie dabei mehrstämmige Kronen aus. Wer also wenig Platz hat, sollte die Kirschpflaume von klein auf regelmäßig zurückschneiden. Dabei verträgt sie selbst einen kräftigen Rückschnitt meist sehr gut und kann deshalb auch relativ leicht in Form gehalten bzw. z.B. in eine Hecke integriert werden.

© Inizio e.U.
Tipps:
- Wer kann sollte eine Sorte mit keinen bzw. wenig Dornen auswählen (das ist leider nicht immer ausgewiesen).
- Je nach Wunsch sollte die neu gekaufte Jungpflanze bereits Strauch- oder Baum-artig (nur ein Stamm) sein.
- Der Standort sollte möglichst sonnig bzw. halbschattig sein, im Schatten bleiben die Früchte sehr sauer.
- Bei ausreichend Platz werden die Kirschpflaumen zu stattlichen Bäumen mit sehr vielen Früchten, dies sollte bei der Pflanzung beachtet werden.
Verwendung der Früchte

© Inizio e.U.
Aromatische Früchte mit säuerlicher Note
Die Früchte schmecken etwas säuerlicher als die der Mirabelle, dafür sind sie aber geschmacklich häufig sehr intensiv. Sie können roh gegessen werden, allerdings sind sie nicht gut lagerfähig. Im Kühlschrank halten sie sich maximal einige Wochen, sehr reife Früchte nur wenige Tage. Dafür sind die Kirschpflaumen bestens zum Einwecken geeignet. Chutneys, Marmeladen, Kompott aber auch Suppen verleihen sie eine süß-saure, mitunter sehr aromatische Note. Auch der Obstbrand aus den kleinen blauvioletten Früchten schmeckt sehr gut.

© Inizio e.U.
Can eriği
In türkischen Supermärkten werden die unreifen, grünen Früchte als Can eriği (Can Erik) angeboten. Diese können ebenfalls roh gegessen oder zu Marmelade, Saucen oder Chutneys eingekocht werden. Für uns ist der sehr saure Geschmack der unreifen Frucht eher gewöhnungsbedürftig.

© Inizio e.U.
Zusammengefasst:
- Im weißen Blütenmeer. Als einer der ersten Bäume blüht im Frühjahr die Kirschpflaume. Mit ihrem üppigem Blütenkleid bietet sie unzähligen Insekten Nahrung und ist dabei für den Menschen eine Augenweide.
- Unkompliziert. Die Obstbäume stellen weder an Standort und Boden, noch an Wasser und Dünger besondere Ansprüche. Ein toller Baum für jeden Garten!
- Nahrung und Schatten. Kirschpflaumen tragen jedes Jahr viele gesunde Früchte. Egal ob als Naschobst, für Chutneys, für Marmelalde oder zur Herstellung von Obstbrand, die Möglichkeiten sind vielfältig. Auch für die Tiere bleibt sicher etwas übrig.
Wer gerne auf fast vergessene Obstbaumsorten setzt und dabei auf keinen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann und sich nicht mit Düngen, Schädlingsbekämpfung und Gießen beschäftigen möchte, trifft mit der Kirschpflaume sicher die richtige Wahl.
Premium Oxymel
Genuss- & Stärkungsmittel
aus österreichischem Bienenhonig und Apfelessig

Inizio Oxymel Gute Laune
* * * * *
Fruchtiges Genuss und Stärkungsmittel
mit Quitte und Vanille – 100% natürlich
- als Apéro mit Sekt
- als Getränk mit Mineralwasser oder Tee
- zur Stärkung und Aufmunterung
zum Shop

Inizio Oxymel Herzenssache
* * * * *
Herz & Kreislauf unterstützendes Stärkungsmittel
mit Vorarlberger Kräutern – 100% natürlich
- zur allgemeinen Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
- zum sanftem Ausgleich des Blutdrucks
- bei nervöser Unruhe
zum Shop

INIZIO e.U.
Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten
Last Update: 07/2025 | © 2025 Inizio e.U.