
Wenn die Nächte wieder länger werden und es Herbst wird, ist es Zeit für deftigere Speisen. Schluss mit Blattsalaten und leichtem Essen. Auch wenn die klassischen Herbstgerichte nicht gerade zu den kalorienarmen Speisen zählen, so sind sie doch in Maßen genossen sehr gesund. Denn sie enthalten viele Nährstoffe wie Eisen, Magnesium, Kalzium und Zink. Zur Vorarlberger Schlachtpartie gehören ganz klassisch Blut- und Leberwürste sowie Sauerkraut, Semmelknödel oder Kartoffeln, Bauchfleisch und eventuell Braten.
Das brauchen Sie
Angaben FÜR 4 PERSONEN:
- 1 kg Sauerkraut
- 600 bis 800 g Bauchfleisch vom Schwein
- 1 Zwiebel
- 1 säuerlicher Apfel
- einige Wacholderbeeren
- 1/16 l Weißwein
- 5 EL Butterschmalz
- 1-2 EL Mehl
- 2-4 Blutwürste
- 2-4 Leberwürste
- Salz, Pfeffer
- Semmelknödel (Das Rezept finden Sie hier.)
- eventuell Schweinskarreebraten (Das Rezept finden Sie hier.)
HINWEIS: Je nachdem, ob die Platte mittags oder abends gereicht wird und ob noch zusätzlich Braten angeboten wird, variieren die Mengenangaben sehr stark.
Laktosefrei
Glutenfreie Abwandlung:
Anstelle von Mehl kann auch glutenfreies Mehl verwendet werden.
Bitte beachten Sie dazu unbedingt folgende Hinweise!

Zubereitung
1 kg rohes Sauerkraut sowie das in Scheiben geschnittene Bauchfleisch mit etwas Wasser ca. 1,5 bis 2 Stunden sanft köcheln lassen. Das Wasser sollte am Schluss fast verdunstet sein. Achtung, dass das Sauerkraut gegen Ende nicht anbrennt! Immer wieder mal umrühren und ggf. etwas Wasser nachgießen. Zwiebel und Apfel schälen, Zwiebel in Streifen schneiden, Apfel grob raspeln. Ist das Sauerkraut gekocht, zuerst Zwiebel in heißem Butterschmalz bräunen. Sauerkraut sowie Apfel dazugeben und mit 1-2 EL Mehl stäuben. Mit Wein und eventuell übrigem Kochwasser ablöschen. Lorbeerblatt und Wacholderbeeren beifügen und Kraut 15 bis 30 Minuten gut einkochen lassen.
Ca. 20 Minuten vor Ende der Garzeit des Sauerkrautes, Wasser für die Würste erhitzen. Die Blut- und Leber-Würste im Wasser gemeinsam ca. 15 Minuten erwärmen. Dabei das Wasser nie wallend kochen lassen, da sie sonst platzen können. Damit sie trotzdem schön heiß werden, Temperatur zuerst etwas höher drehen – unbedingt daneben stehen bleiben und kurz vor dem wallend Kochen Herdplatte zurückschalten. Eventuell das Wasser kurz vor dem Garende noch einmal etwas stärker erhitzen.
Sauerkraut auf einer Platte anrichten, darauf Würste und Beinfleisch drapieren. Dazu gehören Semmelknödel (Das Rezept finden Sie hier.) oder Kartoffeln. Wer mag kann die Schlachtplatte auch noch mit Schweinskarreebraten (Das Rezept finden Sie hier.) oder Schopfbraten erweitern - das muss aber nicht sein.




HINWEIS: Eine Leberwurst öffnet man, indem man am einen Ende den Wurstverschluss abschneidet und den Inhalt mit einer Gabel herausdrückt. Eine Blutwurst öffnet man, indem man sie längs mit einem Spitzen Messer anritzt und den Inhalt mit einem Löffel herauskratzt.


Große Auswahl an Pflanzenwasser
direkt vom Vorarlberger Hersteller
*Naturbelassene Premium-Hydrolate ohne Alkohol aus in Vorarlberg angebauten Kräutern
Pflanzen-Hydrolate kaufen

Kochteam
Hat Ihnen der Beitrag gefallen, haben Sie Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Naturpflege
Last Update: 09/2021 | © 2021 Inizio e.U.