
Ratatouille ist ein klassischer Schmor-Gemüseeintopf aus Frankreich. Er kann sehr gut als leichtes Gericht, als Vorspeise oder als Beilage zu Fleisch gegessen werden. Bei unserer Ofenvariante verwenden wir klassisch Auberginen, Tomaten, Zucchini und mediterrane Kräuter, verfeinern das Gemüse aber noch mit italienischem Mozzarella.
Das brauchen Sie
Angaben FÜR 3-4 PERSONEN:
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 1 rote Paprika
- 2 EL Maiskeimöl
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Tomatenmark
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 100 ml Wasser
- 100 ml Weißwein
- 2 mittelgroße Auberginen
- je nach Größe 5 bis 8 Tomaten
- 1 mittlere Zucchini
- 1 EL Olivenöl
- je 2 Stiele Rosmarin, Majoran, Thymian
- etwas Zitronenschale
- 125 g Mini-Mozzarella (Abtropfgewicht)
Laktosefreie Abwandlung
Der Mozzarella kann auch weggelassen werden.
Glutenfrei
Lakto-Vegetarisch bzw. vegan
Für die vegane Variante kann der Mozzarella auch weggelassen werden.
Bitte beachten Sie dazu unbedingt folgende Hinweise!
Zubereitung
Knoblauch und Zwiebel schälen und fein schneiden, Paprika waschen und würfelig schneiden. In einer Pfanne Maiskeimöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch kurz anschwitzen, Paprikapulver, Tomatenmark und Kreuzkümmel kurz mitanrösten, Paprika ebenfalls noch kurz dazugeben und anschließend mit Weißwein und Wasser ablöschen. Einige Minuten leicht köcheln lassen.


Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Tomaten, Zucchini und Auberginen waschen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Kräuter fein hacken und mit Zitronenschale sowie Olivenöl vermengen. Paprikasauce in eine ofenfeste Auflaufform füllen. Nun das Gemüse abwechslungsweise in die Auflaufform schichten. Mit dem Würzöl betreufeln. Ca. 30 Minuten auf mittlerer Schiene im Backofen garen. Nun Mozzarella Bällchen darauf verteilen und für weitere 10 Minuten in den Backofen schieben, bis der Käse geschmolzen ist.




Wird das Ratatouille als leichtes Zwischengericht genossen, kann es noch mit gerösteten Brotwürfeln aufgewertet werden. Dafür altbackene Baguette oder anderes Weißbrot in grobe Würfel schneiden. In etwas Olivenöl scharf anbraten und auf dem Ratatouille verteilen."
Mamas Tipp bei einer sich anbahnenden Erkältung
Dieses alte Hausrezept funktioniert mit dem Wirköl KRAFTSTOFF sehr gut.
Anwendung:
Am Abend Brust und Rücken dick mit dem Körperöl einreiben.
Ein dünnes Baumwolltuch auflegen und ein altes T-Shirt darüber anziehen.
Das Tuch kann zwei/drei Tage verwendet werden, bevor es gewaschen werden sollte.
Zusätzlich kann noch kurz eine nicht heiße Wärmflasche aufgelegt werden.
ACHTUNG: Bei starken Erkältungen kann es in Folge zu Abhusten kommen. Dieser Effekt ist gewünscht, da sich der Schleim löst und abtransportiert wird und das Atmen danach wieder leichter fällt.

Wirköl KRAFTSTOFF
* * * * *
wärmend & entspannend
mit den Wirkstoffen von Johanniskraut, Chili, Lavendel, Fichte & Wacholder
zum Shop

Premium Oxymel
Genuss- & Stärkungsmittel
aus österreichischem Bienenhonig und Apfelessig

Inizio Oxymel Gute Laune
* * * * *
Fruchtiges Genuss und Stärkungsmittel
mit Quitte und Vanille – 100% natürlich
- als Apéro mit Sekt
- als Getränk mit Mineralwasser oder Tee
- zur Stärkung und Aufmunterung
zum Shop

Inizio Oxymel Herzenssache
* * * * *
Herz & Kreislauf unterstützendes Stärkungsmittel
mit Vorarlberger Kräutern – 100% natürlich
- zur allgemeinen Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
- zum sanftem Ausgleich des Blutdrucks
- bei nervöser Unruhe
zum Shop
HINWEIS: AUBERGINEN IN SALZWASSER EINWEICHEN ODER NICHT?
Früher enthielten Auberginen viele Bitterstoffe. Außerdem sind sie grundsätzlich ein sehr wasserhaltiges Gemüse. Durch das Einlegen in etwas Salzwasser bzw. durch das einfache Bestreuen der geschnittenen Auberginen mit Salz werden ihnen Bitterstoffe und Wasser entzogen. Außerdem werden sie so weicher.
Wer die Auberginen einweichen will, verwendet am besten lauwarmes Wasser und gibt einen TL Salz dazu. Die Auberginen einlegen, nach ca. 30 Minuten mit kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen und anschließend noch kurz z.B. auf einem Küchenpapier trocknen lassen.
Für dieses Rezept ist das Einweichen nicht unbedingt notwendig, zumal heutige Sorten meist nicht mehr soviele Bitterstoffe enthalten und bei der Garzeit von 40 Minuten die Auberginen-Scheiben gut weich werden.


Kochteam
Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten
Last Update: 09/2025 | © 2025 Inizio e.U.