
Punschtorte ist ein Klassiker unter den österreichischen Mehlspeisen. Dazu wird lockerer Biskuitkuchen mit einer leckeren Punschmischung gefüllt und mit einer Rumzuckerglasur überzogen. Damit sie auch wirklich schmeckt, kommt es auf die perfekte Punschfüllung an. Hier finden Sie unser Lieblingsrezept!
Das brauchen Sie
Punschfüllung für 1 Biskuittorte
- 3 Eier
- 3 EL heißes Wasser
- 110 g Zucker
- 110 g glattes Mehl
- 6 EL Semmelbrösel
- 100 g Biskotten
- 6 EL fein passierte Ribiselmarmelade
- 6 EL fein passierte Marillenmarmelade
- 2 EL Kakao
- 8 cl Rum
- 10 cl frisch gepresster Orangensaft
- 2 cl frisch gepresster Zitronensaft
- 50 g Butter
- 1 Biskuitboden
- 250 g Staubzucker
- 4 EL Rum
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Wasser
- fein passierte Ribiselmarmelade
Zubereitung
Biskuitkuchen nach Anleitung backen.
Für die Punschfüllung:
Backofen auf 175°C vorheizen. Für den Biskuit Eier mit heißem Wasser ca. 1 Minute schaumig rühren. Zucker einrieseln lassen und weitere 2-5 Minuten schaumig rühren. Anschließend Mehl unterheben und Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen. Ca. 10 bis 15 Minuten auf Sicht hellbraun backen. Erkalten lassen. Es ist von Vorteil, den Biskuit ein bis zwei Tage stehen zu lassen, damit er etwas austrocknet, das muss aber nicht sein.
Biskuit und Biskotten zerbröseln. Die Brösel sollten relativ klein, sie müssen aber nicht ebenmäßig sein. Die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie schön weich ist. Nun die restlichen Zutaten gut vermischen. Ist die Masse zu feucht ggf. noch etwas Brösel hinzufügen. Eventuell noch einmal Abschmecken und etwas mehr Orangensaft oder Rum beifügen.


Torte füllen:
Biskuit quer halbieren. In einer Tasse einige Löffel Ribiselmarmelade glatt rühren. Schnittstelle dünn mit Marmelade bestreichen. Punschmasse auf einer Hälfte gleichmäßig verteilen. Zweite Hälfte darauf klappen und etwas andrücken. Kuchen dünn mit Ribiselmarmelade bestreichen. Das gelingt am besten mit einem Messer oder einem Löffelrücken.
Staubzucker mit Rum, Zitronensaft und Wasser verführen. Mit einem Schneebesen ca. 10 Minuten glatt rühren. Ist die Glasur zu flüssig, etwas mehr Zucker hinzufügen, ist sie zu fest, etwas Wasser beimengen. Wann ist die Glasur richtig? Sie sollte glatt, homogen und zähflüssig sein. Als erstes den Tortenrand mit der Glasur bestreichen. Rinnt sie zu fest, noch etwas warten bzw. noch einmal etwas Staubzucker unterrühren. Anschließend den Rest der Glasur über die Torte gießen und ggf. etwas verstreichen. Die Torte bei Zimmertemperatur trocknen lassen.

Einfach besser gärtnern!
Exklusiv Kupfer-Gartenwerkzeuge für dein kleines Reich –
mehr Freude an der Gartenarbeit – mehr Ertrag!

Universal-Topfkralle aus Kupferlegierung
* * * * *
für Zimmerpflanzen, Balkon, Hochbeet und Garten
* mit einer Seite zum Auflockern und Krallen sowie einer Seite zum gezielten Ausstechen
* ideal zum Ausjäten und Ausstechen von Beikraut in Balkonkisten und Töpfen
* zum Vorziehen und Pikieren von Jungpflanzen
* verbessert den Bodenaufbau
zum Shop

Mittelgroße Handschaufel aus Kupferlegierung
* * * * *
für Balkon und Garten zum Schaufeln, Graben, Umtopfen, Erde Mischen, Beikraut Ausstechen,…
* leichtes Arbeiten selbst bei festen Pflanzböden
* liegt sehr gut in der Hand und hat eine mittlere Größe für viele Anwendungen
* optimal für die tägliche Kleinarbeit auf dem Balkon und im Garten
zum Shop

Kochteam
Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten
Last Update: 05/2021 | © 2021 Inizio e.U.