
Obatzter ist ein pikanter Aufstrich aus Weichkäse mit Weißschimmelrinde (z.B. Camembert oder Brie) sowie anderen Zutaten und gilt als traditionelle bayrische Spezialiät. Ursprünglich als Verwertung von alten Käseresten gedacht, hat sich je nach Region und Familientradition eine Vielfalt von Rezepten entwickelt. Wir lieben den Aufstrich zur Brotzeit mit Radieschen, Rettich, Tomaten, Paprika und Ei, manchmal auch einfach zu Kartoffeln aber natürlich zu Weißbier und Brezen. Bei uns darf der Käseaufstrich auf keiner Oktoberfest Party fehlen! Nicht so stilecht: schon einmal Obatzter zu Raclette probiert? Finde hier unser Lieblingsrezept!
Einfach besser gärtnern!
Exklusiv Kupfer-Gartenwerkzeuge für dein kleines Reich –
mehr Freude an der Gartenarbeit – mehr Ertrag!

Universal-Topfkralle aus Kupferlegierung
* * * * *
für Zimmerpflanzen, Balkon, Hochbeet und Garten
* mit einer Seite zum Auflockern und Krallen sowie einer Seite zum gezielten Ausstechen
* ideal zum Ausjäten und Ausstechen von Beikraut in Balkonkisten und Töpfen
* zum Vorziehen und Pikieren von Jungpflanzen
* verbessert den Bodenaufbau
zum Shop

Mittelgroße Handschaufel aus Kupferlegierung
* * * * *
für Balkon und Garten zum Schaufeln, Graben, Umtopfen, Erde Mischen, Beikraut Ausstechen,…
* leichtes Arbeiten selbst bei festen Pflanzböden
* liegt sehr gut in der Hand und hat eine mittlere Größe für viele Anwendungen
* optimal für die tägliche Kleinarbeit auf dem Balkon und im Garten
zum Shop
Das brauchst du
Zutaten:
- 200 g Brie (oder Camembert)
- 25 g Butter
- 150 g Magertopfen
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 gestrichener TL Paprikapulver
- 1 halber gestrichener TL Kümmel (gemahlen oder frisch klein geschnitten)
- etwas Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 1 Schuss Weißbier
- etwas frischer Schnittlauch zur Dekoration
- Paprikapulver zum Bestreuen
Laktosefreie Abwandlung
Topfen ist meist gut verträglich, auch Brie ist bei Lactoseintolernz eigentlich gut verträglich, Butter ist durch den Herstellungsprozess von Natur aus lactosearm. Wer auf Nr. sicher gehen möchte, sollte auf lactosefreien Topfen und lactosefreie Butter zurückgreifen bzw. den Aufstrich nicht anbieten.
Glutenfrei
Lakto-vegetarisch
Bitte beachten Sie dazu unbedingt folgende Hinweise!
Zubereitung
Käse, Topfen und Butter am besten 1-2 Stunden auf Zimmertemperatur bringen. Zwiebel pellen und sehr fein schneiden. Ein paar Zwiebelringe zur Dekoration beiseite stellen. Wer ganze Kümmelsammen verwendet, diese fein hacken. Schnittlauch unter kaltes Wasser halten, abschütteln und in Röllchen schneiden.
Käse in Stücke zerteilen und mit der Gabel zerdrücken. Weiche Butter unterrühren. Nun den Topfen ebenfalls unterrühren. Eventuell mit dem Mixer feiner rühren. Zwiebel, Kümmel und Paprikapulver gut untermischen. Mit einem Schuss Weißbier cremig rühren und anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren mit den dem Schnittlauch und etwas Paprikapulver bestreut servieren.
Premium Oxymel
Genuss- & Stärkungsmittel
aus österreichischem Bienenhonig und Apfelessig

Inizio Oxymel Gute Laune
* * * * *
Fruchtiges Genuss und Stärkungsmittel
mit Quitte und Vanille – 100% natürlich
- als Apéro mit Sekt
- als Getränk mit Mineralwasser oder Tee
- zur Stärkung und Aufmunterung
zum Shop

Inizio Oxymel Herzenssache
* * * * *
Herz & Kreislauf unterstützendes Stärkungsmittel
mit Vorarlberger Kräutern – 100% natürlich
- zur allgemeinen Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
- zum sanftem Ausgleich des Blutdrucks
- bei nervöser Unruhe
zum Shop

Kochteam
Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten
Last Update: 09/2025 | © 2025 Inizio e.U.