
© Inizio e.U.
Fruchtiges Quitten Gelee gehört bei uns im Herbst unbedingt dazu. Der leckere Fruchtaufstrich ist nicht nur auf Brot oder Croissants lecker, er passt auch gut zu Brie oder anderem Weichkäse. Wir verwenden Quitten Gelee auch gerne um in der Adventszeit Kekse zu backen, denn es muss nicht immer Marillenmarmelade sein, um Spitzbuben zu bestreichen!
Einfach besser gärtnern!
Exklusiv Kupfer-Gartenwerkzeuge für dein kleines Reich –
mehr Freude an der Gartenarbeit – mehr Ertrag!

Universal-Topfkralle aus Kupferlegierung
* * * * *
für Zimmerpflanzen, Balkon, Hochbeet und Garten
* mit einer Seite zum Auflockern und Krallen sowie einer Seite zum gezielten Ausstechen
* ideal zum Ausjäten und Ausstechen von Beikraut in Balkonkisten und Töpfen
* zum Vorziehen und Pikieren von Jungpflanzen
* verbessert den Bodenaufbau
zum Shop

Mittelgroße Handschaufel aus Kupferlegierung
* * * * *
für Balkon und Garten zum Schaufeln, Graben, Umtopfen, Erde Mischen, Beikraut Ausstechen,…
* leichtes Arbeiten selbst bei festen Pflanzböden
* liegt sehr gut in der Hand und hat eine mittlere Größe für viele Anwendungen
* optimal für die tägliche Kleinarbeit auf dem Balkon und im Garten
zum Shop
Das brauchen Sie
Zutaten:
- 1 kg Quitten
- ca. 2 Liter Wasser
- Saft einer halben Zitrone
- 1 gestrichener TL Zitronensäure
- 1 kg Gelierzucker 2:1
Laktosefrei
Glutenfrei
Vegan
Bitte beachten Sie dazu unbedingt folgende Hinweise!

© Inizio e.U.
Zubereitung
Quitten abreiben, putzen, in Achtel schneiden und Kerngehäuse entfernen. Mit ca. 2 Liter Wasser, Zitronensaft und Zitronensäure zum Kochen bringen und ca. 1/2 Stunde sanft köcheln lassen. Durch ein feines Küchensieb abseihen, eventuell den Rest mit der Kartoffelpresse auspressen und den aufgefangenen Saft ebenfalls durch das Sieb gießen. Den Saft mit 1 kg Gelierzucker und eventuell noch einem gestrichenen Teelöffel Zitronensäure ca. 10 Minuten sprudelnd kochen lassen. In heiße Gläser einfüllen.
TIPP GELIERPROBE: Die Gelierprobe ist eine Möglichkeit, um festzustellen, ob das Fruchtgelee schon fest genug wird. Dafür stellt man einen Porzellanteller kurz in den Kühlschrank und gibt dann einen Löffel des heißen Gelees auf den Teller. Dadurch kühlt er schnell ab und man kann überprüfen, ob es fest wird. Das Gelee sollte schnell eine Haut bilden und wenn man den Teller etwas schräg hält, nich mehr verrinnen. Nun ist sie bereit zum Abfüllen – bleibt sie noch flüssig, sollte man sie noch etwas länger kochen und den Test wiederholen.
Tipp zum Desinfizieren der Gläser
- Spüle das Glas mit warmem Wasser aus und lege es ins Backrohr. Nun Backrohr auf 110°C erwärmen und Glas für ca. 30 Minuten darin liegen lassen.
- Backrohr ausschalten.
- In der Zwischenzeit Deckel mit 60 bis 70%igem Alkohol reinigen und auf einem Küchenpapier trocknen lassen.
- Gläser etwas abkühlen lassen, aber noch recht warm aus dem Backrohr nehmen und sofort mit heißem Gelee füllen.

© Inizio e.U.

© Inizio e.U.

© Inizio e.U.

© Bild von Jürgen Brandes auf Pixabay
Premium Oxymel
Genuss- & Stärkungsmittel
aus österreichischem Bienenhonig und Apfelessig

Inizio Oxymel Gute Laune
* * * * *
Fruchtiges Genuss und Stärkungsmittel
mit Quitte und Vanille – 100% natürlich
- als Apéro mit Sekt
- als Getränk mit Mineralwasser oder Tee
- zur Stärkung und Aufmunterung
zum Shop

Inizio Oxymel Herzenssache
* * * * *
Herz & Kreislauf unterstützendes Stärkungsmittel
mit Vorarlberger Kräutern – 100% natürlich
- zur allgemeinen Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
- zum sanftem Ausgleich des Blutdrucks
- bei nervöser Unruhe
zum Shop

Kochteam
Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten
Last Update: 09/2025 | © 2025 Inizio e.U.