Kürbis-cremesuppe


mit Blätterteig-Stangen

Kuerbiscremesuppe

Cremesuppen mögen die Meisten. Probieren Sie doch unsere Variante mit Kürbis. Vor allem im Herbst ein Renner.


Das brauchen Sie

zutaten FÜR 4 PERSONEN:

  • ca. 300 g Kürbis (z.B. Hokkaido)
  • 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Kartoffel
  • 1 kleine Karotte
  • 500 ml Wasser oder Gemüsebrühe (Ich übergieße als Suppenersatz gerne 1 Zweig Liebstöckel und 1 Zweig Petersilie mit heißem Wasser und lasse es zugedeckt ca.15 bis 30 Minuten ziehen.)
  • 150 ml Weißwein
  • 125 ml Rahm
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 kleine Chili (scharf)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss


FÜR DIE BLÄTTERTEIG-STANGEN
  • 1 Blätterteig (backfertig auf Papier aufgerollt), ca. 275 g
  • Sesam
  • 4 Zweige Thymian
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Ei


SONST NOCH
  • Kürbiskerne
  • Kürbiskernöl
  • eventuell eine Kapuzinerkresse-Blüte


laktosefreies RezeptLaktosefreie Abwandlung:
Das Rezept gelingt auch mit laktosefreiem Rahm.


glutenfreies RezeptGlutenfrei
Bei den Stangen auf glutenfreien Blätterteig achten oder einfach weglassen.


lakto-vegetarisches RezeptLakto-vegetarisch
Wer auf das Ei bei den Stangen verzichten will, kann es auch weglassen.


Bitte beachten Sie dazu unbedingt folgende Hinweise!


Zubereitung

Die Zwiebel, die Chili und die Knoblauchzehe klein schneiden, in Butter oder Öl kurz anrösten. Kürbisfleisch entkernen, grob würfeln und zusammen mit der geschälten, grob geschnittenen Kartoffeln und der Karotte zugeben, kurz anbraten. Anschließend mit Wasser oder Suppe und mit Weißwein ablöschen, würzen und ca. 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Nun die abgezupften Thymianblätter sowie den Rahm zugeben und kurz mitköcheln lassen. Dabei darauf achten, dass die Suppe nicht mehr zu sehr aufkocht. Nun nach Belieben pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Blätter auf beiden Seiten mit zerklopftem Ei bestreichen. Nun der Breite nach in ca. 2 cm breite Streifen schneiden. Die entstandenen Streifen nun schraubbohrerförmig eindrehen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Nun mit Sesamkörner, von den Zweigen gestreiftem Thymian, Salz und Pfeffer bestreuen. Ca. 10-15 Minuten goldgelb backen.

Inzwischen die Kürbiskerne in etwas Öl kurz anrösten.

Die heiße Suppe in Schüsseln anrichten, mit Kürbiskernen, ein paar Spritzer Kürbiskernöl, den Blätterteigstangen und der Blüte servieren.


Einfach besser gärtnern!

Exklusiv Kupfer-Gartenwerkzeuge für dein kleines Reich –
mehr Freude an der Gartenarbeit – mehr Ertrag!

PKS Topfkralle Spika

Universal-Topfkralle aus Kupferlegierung
* * * * *
für Zimmerpflanzen, Balkon, Hochbeet und Garten
* mit einer Seite zum Auflockern und Krallen sowie einer Seite zum gezielten Ausstechen
* ideal zum Ausjäten und Ausstechen von Beikraut in Balkonkisten und Töpfen
* zum Vorziehen und Pikieren von Jungpflanzen
* verbessert den Bodenaufbau


zum Shop

PKS Handschaufel Musca

Mittelgroße Handschaufel aus Kupferlegierung
* * * * *
für Balkon und Garten zum Schaufeln, Graben, Umtopfen, Erde Mischen, Beikraut Ausstechen,…
* leichtes Arbeiten selbst bei festen Pflanzböden
* liegt sehr gut in der Hand und hat eine mittlere Größe für viele Anwendungen
* optimal für die tägliche Kleinarbeit auf dem Balkon und im Garten


zum Shop


Inizio
Kochteam

Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!

Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten

Last Update: 09/2019 | © 2019 Inizio e.U.

 

Slowflower® Lebensart im Garten


Find more ideas on

instagram logopinterest logo


inizio_concepts | Österreich
info@inizio-concepts.com
+43 (0)676 380 45 10


Impressum Datenschutz AGB