Zauberhafter Deko-Kranz


aus Schleierkraut, Strandflieder & Eukalyptus

Anleitung Kranz aus Schleierkraut und Eukalyptus

Dieser wunderschöne, zarte Kranz ist eine perfekte Deko Idee für den Tisch, im Eingangsbereich oder an der Tür. Als Tischdekoration macht er jede Tafel sehr festlich, egal ob zur Hochzeit, Erstkommunion, Geburtstag oder zu einem anderen besonderen Anlass. Besonders toll: Man kann ihn sehr gut 1-2 Tage vor der Veranstaltung binden, den er trocknet schön ein und muss nicht unbedingt frisch gebunden werden!

WAS SIE DAZU BRAUCHEN:

  • weißer Metallring, Durchmesser 20 cm (oder wie gewünscht)
  • Bindedraht in grün oder braun (Stärke Durchmesser 0,35 mm)
  • je nach Größe ca. 4 große Stiele weißes Schleierkraut
  • je nach Größe ca. 2-3 große Stiele rosa oder violetten Strandflieder
  • ca. 2-3 Stiele Eukalyptus
  • eventuell getrocknete Mühlenbeckia-Zweige

Frühlingskranz

 


KRANZ aus Schleierkraut

Kranzen
Verdrahten Sie den Bindedraht mit dem Drahtkranz, damit dieser fest hält. Legen Sie die Blütenzweige zu einem kleinen Büschel zusammen und verdrahten Sie sie mit dem Kranz. Die weiteren Zweig-Reihen werden nun schuppenartig jeweils über die vordere Reihe gelegt, damit der schöne Teil der Zweige die Stiele und den Draht der vorderen Reihe abdeckt. Abwechselnd wie abgebildet Schleierkraut, Strandflieder, Eukalyptus und Mühlenbeckia verwenden. Ich verwende am meisten vom Schleierkraut, so wird der Kranz besonders leicht und zart. Der Draht wird immer fortlaufend um den Kranz gewickelt. Zweigstiele immer mitfassen und den Draht gut festziehen! Achten Sie darauf, dass der Draht beim Ziehen aber nicht reißt. Binden Sie so Büschel für Büschel um den Drahtkranz, bis dieser ganz umwickelt ist.

Anfang andrahten

Anleitung Kranz basteln

Anleitung Kranz basteln

Anleitung Kranz basteln

Anleitung Kranz basteln

Anleitung Kranz basteln

Anleitung Kranz basteln

Anleitung Kranz basteln

Kranzende
Das Ende ist etwas schwieriger und verlangt etwas Übung, damit der Kranz schön gleichmäßig wird. Schieben Sie die Enden der letzten Astreihe unter die Ästchen vom Beginn und fixieren Sie diese mit Bindedraht. Drehen Sie den Kranz um, schneiden Sie den restlichen Draht ab und verschlaufen Sie ihn mit einem Draht auf der Rückseite, bis er hält.

TIPP: Den restlichen Draht um ein kleines Zweigstückchen wickeln und an der Rückseite des Kranzes fixieren. Wenn man den Kranz später abkranzen und entsorgen will, findet man leichter den Anfang. Den Drahtkranz kann man immer wieder verwenden...

TIPP: Besonders schön wirkt der Kranz an einer Wand, wenn er mit weiteren Kränzen arrangiert wird. Hängen Sie z.B. den Kranz in einen größeren Kranz aus Weinrebenästen oder Weidenästen. Oder legen Sie den Kranz auf einen Teller und drapieren Sie Vögel, Kerzen, Hasen,... dazu...

Wenn Sie den Kranz als Tischdekoration verwenden, sollten Sie darauf achten, dass der Kranz nicht zuviel Platz einnimmt. Er kommt toll zur Geltung, wenn Sie ihn ganze einfache auf einer einfarbigen Serviette platzieren. Schön ist auch, wenn Sie ihn z.B. auf einem weißen Goldrandteller oder Dekoteller platzieren. Wenn Sie eine Holzteller verwenden, können Sie als Kontrast zuerst weißen Sand in den Teller geben. Für eine stimmungsvolle Beleuchtung sorgen Kerzen...


Anleitung Kranz basteln

Anleitung Kranz basteln

Anleitung Kranz basteln

Anleitung Kranz basteln

 


Pflege für raue Hände
Wer oft mit Naturmaterialien bastelt, an der frischen Luft arbeitet oder häufig die Hände waschen muss, kennt sie, die spröden, rissigen Hände. Damit diese ausreichend Pflege erhalten, sollte man sie regelmäßig mit einer feuchtigkeitsspendenden Hautcreme oder mit einem Handöl verwöhnen.

TIPP: Bei strapazierten, sehr trockenen Händen empfiehlt es sich jedoch zusätzlich, 1-2 Mal wöchentlich eine reichhaltige Fettcreme anzuwenden (z.B. Inizio Schrundencreme bei rissiger, spröder Haut, Pulpitis sicca, Hornhaut Wohlfühlsache). Am besten abends auftragen und ca. 15 Minuten gut einziehen lassen (z.B. vor dem Fernseher).

SlowFlower-Pflegeprodukte für zarte Hände

mit Liebe in Vorarlberg hergestellt

Inizio Naturkosmetik Handcreme Zitronenmelisse

Inizio Handcreme Zitronenmelisse
* * * * *
feuchtigkeitsspendende Naturkosmetik-Creme
für zarte, gepflegte Hände –
ohne künstliche Zusatzstoffe, vegan


zum Shop

Inizio Naturkosmetik Nagelpflegeöl zur stärkenden Nagelpflege von brüchigen Nägeln

Inizio Nagelpflegeöl
* * * * *
zur intensiven Pflege von brüchigen Nägeln
für ein gesundes, widerstandsfähige Nagelbett
1-2 täglich pur auftragen


zum Shop


Inizio
Kreativteam

Hat Ihnen der Beitrag gefallen, haben Sie Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Mehr Ideen & Tipps: Inizio Naturpflege

Last Update: 04/2021 | © 2021 Inizio e.U.

 

Bio- & Naturkosmetik


Find more ideas on

instagram logopinterest logo


Inizio e.U. | Österreich
info@inizio-concepts.com
+43(0)676 380 45 10


Impressum Datenschutz AGB