
Du suchst nach einem Eistee-Rezept? Gekaufter Eistee wird traditionell aus Schwarztee zubereitet. Das industriell hergestellte Fertiggetränk ist zudem nicht unbedingt gesund, da es sehr viel Zucker und Zitronensäure enthält. Wir haben hier zwei Kräuter-Alternativen zusammengestellt, die man sehr einfach nachmachen kann und zudem gesund sind.
Das brauchen Sie
Die Zusammenstellung der Kräuter und die Mengenangaben kann natürlich jeder selber seinem persönlichen Geschmack anpassen. Je mehr Kräuter der Tee enthält, desto intensiver wird er selbstverständlich. Als Anhaltspunkt haben wir die Mengenangabe auch in g angegeben, diese Zahl ist aber wirklich nur eine Richtlinie und muss nicht nachgewogen werden.
zutaten für 0,75 l kräuter-eistee:
-
Erfrischende Kräutermischung
- 4 Himbeerblätter-Triebspitzen (4,0 g)
- 4 Frauenmantel-Triebspitzen (4,0 g)
- 2 Melissen-Triebspitzen (3,0 g)
- 2 Minze-Triebspitzen (3,0 g)
-
ALTERNATIVE: Fein-herbe Kräutermischung zur Stärkung bzw. gesunden Entgiftung
- 2 Gundermann-Triebspitzen (2,0 g)
- 6 Frauenmantel-Triebspitzen (6,0 g)
- 2 Melissen-Triebspitzen (3,0 g)
- 2 Salbei-Triebspitzen (3,0 g)
-
AUßERDEM:
- 0,75 Liter Wasser
- 1-3 EL Ahornsirup (je nach persönlichem Geschmack); oder Zucker
- 1-3 EL Zitronensaft (je nach persönlichem Geschmack)
- nach Belieben: Eiswürfel
Laktosefrei
Glutenfrei
Vegan
Bitte beachten Sie dazu unbedingt folgende Hinweise!
Mild & verwöhnend
Natur-Power für langes Haar.
Keine künstlichen Inhaltstoffe, kein Mikroplastik. Maximale Wirkung.

HAARSERUM Rosmarin & Salbei
* * * * *
zur belebenden, vitalisierenden Haarpflege
100% Naturprodukt
stärkt Haar und Kopfhaut tiefenwirksam
bei fettigem Haar
bei Schuppen
zur Vorbeugung von Haarausfall
zum Shop

HAARSHAMPOO Rosmarin
* * * * *
mit durchblutungsförderndem Rosmarin
100% Naturprodukt
reinigt Haar und Kopfhaut schonend
für leichte Kämmbarkeit
und eine kraftvolle Mähne
zum Shop
Zubereitung
CA. 2 STUNDEN VOR DEM SERVIEREN
Wasser am besten in einem kleinen Kochtopf zum Kochen bringen. Von der Platte ziehen und Kräuter hinzufügen. Zugedeckt ca. 15-20 Minuten ziehen lassen. Kräuter anschließend entfernen. Sind die Kräuter sehr fein, Eistee eventuell durch ein Sieb gießen. Topf nun in den Kühlschrank stellen. Den abgekühlten Tee nach persönlichem mit Ahornsirup und Zitronensaft würzen.
Ahornsirup oder Zucker? Natürlich kann man zum Süßen auch Zucker oder Honig verwenden. Ahornsirup hat den Vorteil, dass er nicht wie Zucker gelöst werden muss, dass er eine besondere Note hat und zudem dem Tee zusätzlichen eine schöne Farbe gibt. Der Eistee lässt sich natürlich auch ganz ohne Süßungsmittel genießen.

SERVIERVORSCHLAG
Eistee mit einer Triebspitze Zitronenmelisse und einer Scheibe Zitrone servieren.
Hinweis: Ich verwende nicht oft Eiswürfel, direkt aus dem Kühlschrank ist der Eistee für mich kühl genug. Stilecht wird er aber natürlich mit Eis serviert.


Handgemachte Naturkosmetik aus Österreich
Verwöhnend – nachhaltig – fair

TUCHFÜHLUNG AROMADUSCHGEL MUSKATELLERSALBEI
* * * * *
mild & ph-hautneutral
aus biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen
für trockene Haut
zum Shop

TUCHFÜHLUNG KÖRPERLOTION MUSKATELLERSALBEI
* * * * *
feuchtigkeitsspendend & nährend
mit wertvollem Musaktellersalbei-Extrakt
und reinen Pflanzenölen für trockene Haut
zum Shop

Kochteam
Hat Ihnen der Beitrag gefallen, haben Sie Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Naturpflege
Last Update: 06/2023 | © 2023 Inizio e.U.