Streichelzarte Sommerhaut


Warum natürliche Körperöle unserer Haut so gut tun

gesunde, schöne Haut mit Naturkosmetik Körperölen

Super zarte, gebräunte Sommerhaut ist der Inbegriff von Gesundheit und Schönheit. Schweiß, Chlor- oder Salzwasser, das vermehrte Epilieren oder Rasieren sowie viele Schichten von Sonnencreme sind jedoch eine Belastung für unsere Haut. Zudem bewegen wir uns viel an der Sonne, was unsere Haut zusätzlich in Mitleidenschaft zieht. Trotzdem pflegen wir unsere Haut gerade im Sommer oft falsch. Lies auf dieser Seite, warum Körperöle im Sommer genau die richtige Pflege für deine Haut sind.

 


DAS SIND DIE THEMEN:

Die Hautbarriere – natürlicher Schutz
Was die Haut gerade im Sommer strapaziert
Warum du bei Emulgatoren vorsichtig sein solltest
Wie wähle ich nun aber das richtige Pflegeprodukt?
Körperöle richtig anwenden


gesunde, schöne Haut mit Pflanzenölen

 

Die Hautbarriere – natürlicher Schutz

Die Haut ist unser flächenmäßig größtes Organ und unser Kontakt zur Außenwelt. Die oberste Hautschicht erneuert sich ca. einmal im Monat komplett, wächst an verletzten Stellen wieder zu und hält Schmutz, Chemikalien und Krankheitserreger von unserem Körper fern. Mit ihr spüren wir Hitze und Kälte, Berührungen und Verletzungen, wir erröten und uns stehen die Haare zu Berge.

Gesunde Haut ist mit einer natürlichen Schutzschicht, der Hautbarriere versehen, die sie vor äußeren Einflüssen schützt. Diese besteht aus der Hornschicht (nicht zu verwechseln mit der Hornhaut) und dem darüberliegenden Schutzmantel.

Die Hornschicht kann bildlich mit einer Ziegelmauer verglichen werden. Die verhornten Zellen sind dabei die Ziegel. Der dazwischenliegende „Mörtel“ besteht vor allem aus Lipiden, wie z.B. Ceramiden und Cholesterin aber auch aus Eiweißen. Diese kompakte Schicht grenzt die Haut nach außen ab und schützt so die darunterliegenden Hautschichten bzw. den ganzen Körper.

Eine darüberliegende Schicht aus Hautfett und Teilen der Hornzellen überzieht zusätzlich die Haut. Da diese Schicht beim westlichen Mensch einen leicht sauren PH aufweist, wird sie oft auch Säureschutzmantel genannt. Nützliche Bakterien besiedeln diese Schicht und sorgen dafür, dass schädliche Keime sich nicht ausbreiten können.

Beim Duschen wird der Schutzmantel zwar kurzzeitig unter Mitleidenschaft gezogen, gesunde Haut erholt sich aber sehr rasch.

Hautbarriere
gesunde, schöne Haut mit Naturkosmetik

 

Was die Haut strapaziert

Häufiges Epilieren oder Rasieren, Chlor- oder Salzwasser, vermehrtes Schwitzen, sowie langes Sonnenbaden belasten unsere Haut vor allem im Sommer. Aber selbst die tägliche Dusche mit aggressiven, parfümierten Duschgelen, Seifen,... und die Pflege mit Bodylotions mit künstlichen Parfümstoffen, Parabenen oder synthetischen Emulgatoren greifen unsere Haut an. Ist die Hautbarriere einmal aus dem Gleichgewicht gekommen, wird sie durchlässiger als normal und sie verliert mehr Feuchtigkeit als üblich. Wenn der Wasserverlust höher ist als die Feuchtigkeitsmenge, die die Haut aus tieferen Schichten aufnimmt, beginnt die Haut für das Auge sichtbar auszutrocknen. Die Haut spannt, juckt und schuppt. Bakterien und Keime können leichter eindringen, Hautirritationen, Pickel und empfindliche Haut können die Folge sein.

Gesunde Haut
Die Hautbarriere und der Schutzmantel sind intakt und schützen vor übermäßigem Feuchtigkeitsverlust. Reizstoffe und Keime können nicht eindringen. Die Haut fühlt sich glatt und geschmeidig an.

gesunde, schöne Haut mit Naturkosmetik

Strapazierte Haut
Der Schutzmantel ist geschwächt, die Hautbarriere ist durchlässig. Es kommt zu erhöhtem Feuchtigkeitsverlust und schuppiger Haut. Keime dringen ein, Entzündungen sind die Folge.

gesunde, schöne Haut mit Naturkosmetik

so entstehen Hautreizungen und empfindliche Haut

ACHTUNG: Nicht nur aggressive Duschmittel „waschen“ die Haut aus und machen sie anfälliger für Rötungen, Irritationen und Pickel, auch bestimmte Inhaltsstoffe von Bodylotions (z. B. Parabene, Emulgatoren wie Polyethylenglykole) können die Hautbarriere schädigen.


Warum du bei Emulgatoren vorsichtig sein solltest
Eine Lotion oder Creme besteht immer aus einem Wasseranteil und einem Fettanteil (Öl, Butter,…) sowie Wirkstoffen. Damit sich Wasser und Öl aber verbinden, braucht es einen Emulgator.

Mineralölbasierte, synthetische Emulgatoren (z.B. Polyethylenglykole PEG)
Synthetische Emulgatoren können von den in der Haut enthaltenen Enzymen nicht verstoffwechselt werden und dringen so völlig intakt in die Hautbarriere ein. Bei einem späteren Kontakt mit Wasser z.B. beim Duschen emulgieren diese nun mit den hauteigenen Fetten erneut und lösen diese so aus der schützenden Hautbarriere der Haut. Auf Dauer wird so der „Mörtel“ der Hautbarriere so sehr herausgewaschen, dass vermehrt Feuchtigkeit aus der Haut nach außen entweicht. Vermehrtes Eincremen verstärkt diesen Effekt nur noch. Dies führt zu

  • Hauttrockenheit
  • juckender, spröder Haut
  • Anfälligkeit für Krankheitserreger
  • vermehrter Pickelbildung

 

Naturkosmetische Emulgatoren
Naturkosmetische Emulgatoren basieren hingegen auf pflanzlichen Fetten und können so von hauteigenen Enzymen gespaltet und verstoffwechselt werden.


BIO Bodyoil von Inizio

Wie wähle ich nun aber das richtige Pflegeprodukt?

Körperöle, Butter oder leichte Bodylotions, die Auswahl an Körperpflegeprodukten ist riesig. Je wärmer es draußen ist, desto kühler und leichter möchte man sich pflegen. Gerne greift man deshalb zu leichten Bodylotions mit einem hohen Wasseranteil. Es lohnt sich aber, auch einmal über Körperöle nachzudenken, denn oft sind sie die bessere Alternative für deine Haut. Richtig angewendet sind sie nicht fettig sondern hinterlassen ein wunderbar seidiges Hautgefühl und unterstützen die Haut bei ihren natürlichen Funktionen.


Körperöle als Pflegealternative

Vor allem für die im Sommer belastete Haut können natürliche Körperöle eine ideale Pflege sein. Unsere Körperöle von Inizio sind garantiert FREI VON Emulgatoren, Alkohol und synthetischen Duft- und Konservierungsstoffen. Hochwertige Pflanzenöle dringen tief in alle Schichten der Epidermis ein, werden dort aufgenommen, verstoffwechselt, regen die Haut zur Regeneration an und stärken sie somit. Die Haut kann Feuchtigkeit speichern, ist widerstandsfähig gegen Umweltbelastungen und fühlt sich bei regelmäßiger Anwendung zart, geschmeidig und straff an.

Pflanzenöle sind reich an hautverwandten Inhaltstoffen, ungesättigten Fettsäuren, Phospholipiden, fettlöslichen Vitaminen und Squalen – damit wird strapazierte Haut weich, geschmeidig und glatt. Fettsäuren machen den größten Anteil der Inhaltstoffe der Pflanzenöle aus und haben wichtige Funktionen im Körper. Sie bilden Bausteine von Zellmembranen, nehmen Einfluss auf die Zellteilung und helfen bei der Regeneration der Haut. Aber auch Phospholipide (Lecithin) sind sehr wichtig für unsere Haut. Sie sind eine Art natürliche Emulgatoren, die auch in der Haut vorkommen. Sie können Wasser in der Haut binden, halten sie feucht und werden nicht „ausgewaschen".


Verwöhnende Aroma Körperöle

aus 100% naturreinen Pflanzenölen und ätherischen Ölen

* zur gesunden Hautpflege am ganzen Körper
* zur haut-glättenden Massage von einzelnen Körperteilen sowie zur Ganzkörpermassage
* als Badezusatz (für weiche, geschmeidige Haut - ohne veresterte Öle)

Inizio Basis Aroma Körperöl Tuchfühlung

Fruchtig-feinherbes
Aroma Körperöl

* * * * *
mit den Phytowirkstoffen von Rosengeranie, Gänseblümchen & Apfel
* zur feuchtigkeitsspendenden, leichten Pflege für alle Hauttypen


zum Slowflower Concept Store

Inizio Verwöhnpflege Aroma Körperöl Rose Tuchfühlung

Blumig-warmes
Aroma Körperöl

* * * * *
mit den Phytowirkstoffen von Damaszener Rose, Lavendel & Palmarosa
* zur verwöhnenden, reichhaltigen Pflege für alle Hauttypen


zum Slowflower Concept Store


Körperöle richtig anwenden

Wenn man an Körperöle denkt, verbindet man diese gerne mit einem unangenehmen Fettfilm auf der Haut. Entscheidend ist hier aber die richtige Anwendung!

Öl auf die feuchte Haut auftragenSO GEHT ES RICHTIG:
Körperöle sollten immer in Kombination mit Wasser aufgetragen werden. Das klingt kompliziert? Es ist einfacher als man denkt. Ein gutes Körperöl kann sehr sparsam dosiert werden. Trage das Öl einfach direkt nach dem Duschen auf die noch feuchte Haut auf und massiere es sanft ein. So zieht es rasch ein und dringt besser tief in die oberste Hautschicht ein.

TIPP:
Besonders pflegend wirken Körperöle in Kombination mit Hydrolaten. Dazu das Hydrolat auf die trockene Haut aufsprühen und das Körperöl dann zusammen mit dem Hydrolat in die Haut einmassieren. Wähle das Hydrolat nach deinen aktuellen Bedürfnissen – Gelber Steinklee wirkt z.B. hautstraffend, Lavendel ist perfekt für strapazierte Sommerhaut oder für zu Hautunreinheiten neigender Haut, Melisse wirkt erfrischend und entzündungshemmend und Wollziest wirkt tonisierend bei fahler, strapazierter Haut.

Einfach ausprobieren – Körperöle machen wirklich eine zarte Haut und können dafür sorgen, dass die Sommerbräune länger hält!


Geschäftsführer
INIZIO e.U.

Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!

Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten

Last Update: 08/2025 | © 2025 Inizio e.U.

 

Slowflower® Lebensart im Garten


Find more ideas on

instagram logopinterest logo


inizio_concepts | Österreich
info@inizio-concepts.com
+43 (0)676 380 45 10


Impressum Datenschutz AGB