
Du suchst nach einer Deko-Idee, die einfach und doch etwas anders ist? Die Herzanhänger aus Baumscheiben, Nägeln und Wolle gelingen sehr schnell. Auch Kinder können hier lernen, mit Säge, Nägeln und Wolle umzugehen – für Mädchen und Jungen gleichermaßen eine tolle Möglichkeit, um handwerken zu üben. Wer sich das Sägen nicht zutraut oder keine Holzäste hat, kann auch fertige Baumscheiben kaufen. Eine tolle Bastelidee für die ganze Familie!
Was Sie dazu brauchen
- Rundholz mit Rinde (Durchmesser ca. 8 cm), gut durchgetrocknet oder Rindenscheiben mit ca. 1,5 cm Dicke
- Gehrungsschneidlade und Feinsäge (Gehrungsschneid-Set)
- Schleifpapier
- Bohrmaschine mit 5 mm Holzbohrer
- Stahlstifte (Nägel) 2 mm x 25 mm
- Hammer (z.B. Schlosserhammer 300 g)
- Bleistift, Meterstab, Schere, Klebstoff
- Wolle oder Garn
Scheiben sägen
Vom Rundholz mit dem Gehrungsschneide-Set eine ca. 1,5 cm breite Scheibe abschneiden. Ggf. etwas glatt schleifen. Wer nicht sägen möchte, kann auch fertige Rindenscheiben kaufen. Gerade für Kinder ist das Sägen aber eine tolle Aufgabe und ein Gehrungsschneid-Set ist gar nicht so teuer.
Sollte eine Kappsäge zur Verfügung stehen, werden so die Scheiben natürlich besonders schön.

Nageln
Mit Bleistift ein Herz auf die Scheibe zeichnen. Diese sollte an allen Stellen mindestens 1, besser 1,3 cm vom Rand entfernt sein. Wer unsicher ist, kann zuerst ein Herz aus Papier ausschneiden und dieses als Schablone verwenden.
Nun mit dem Nageln beginnen. Dazu zuerst unten und in der Mitte des Herzchens einen Nagel einschlagen.
ACHTUNG: Nicht zu tief einschlagen, damit der nicht auf der Rückseite durchbricht! Am besten man arbeitet auf einer dicken Holz oder Karton-Unterlage, damit – sollte doch einmal ein Nagel durchbrechen – der Tisch keine Schramme bekommt. Nun im Abstand von ca. 1 cm Nägel entlang der Herzform einschlagen. Sind alle Nägel eingeschlagen, Form umdrehen. Sollte ein Nagel durchgestoßen sein, kann dieser nun zurückgeklopft werden.


Wolle oder Schnur spannen
Schnur nun am unteren Nagel festknoten. Einen Schnurrest hängen lassen. Nun die Wolle kreuz und quer zwischen den Nägeln spannen, bis ein Netz in der gewünschten Dichte entsteht. Zwischendurch auch außen um die Nägelwickeln. Nur so zeichnet sich die Herzform schön ab. Zum Schluss Schaut wieder zum unteren Nagel führen und mit dem Schnurrest des Anfangsknoten verknoten. Überstehende Fäden abschneiden und mit einem Tropfen Klebstoff fixieren.








Einfach besser gärtnern!
Exklusiv Kupfer-Gartenwerkzeuge für dein kleines Reich –
mehr Freude an der Gartenarbeit – mehr Ertrag!

Universal-Topfkralle aus Kupferlegierung
* * * * *
für Zimmerpflanzen, Balkon, Hochbeet und Garten
* mit einer Seite zum Auflockern und Krallen sowie einer Seite zum gezielten Ausstechen
* ideal zum Ausjäten und Ausstechen von Beikraut in Balkonkisten und Töpfen
* zum Vorziehen und Pikieren von Jungpflanzen
* verbessert den Bodenaufbau
zum Shop

Mittelgroße Handschaufel aus Kupferlegierung
* * * * *
für Balkon und Garten zum Schaufeln, Graben, Umtopfen, Erde Mischen, Beikraut Ausstechen,…
* leichtes Arbeiten selbst bei festen Pflanzböden
* liegt sehr gut in der Hand und hat eine mittlere Größe für viele Anwendungen
* optimal für die tägliche Kleinarbeit auf dem Balkon und im Garten
zum Shop
Aufhängung
Nun mit der Bohrmaschine ca 1/2 cm vom Rand ein Loch oben in die Holzscheibe bohren. Eine Schnur zum Aufhängen durchziehen, verknoten und fertig ist das Herz!


Premium Oxymel
Genuss- & Stärkungsmittel
aus österreichischem Bienenhonig und Apfelessig

Inizio Oxymel Gute Laune
* * * * *
Fruchtiges Genuss und Stärkungsmittel
mit Quitte und Vanille – 100% natürlich
- als Apéro mit Sekt
- als Getränk mit Mineralwasser oder Tee
- zur Stärkung und Aufmunterung
zum Shop

Inizio Oxymel Herzenssache
* * * * *
Herz & Kreislauf unterstützendes Stärkungsmittel
mit Vorarlberger Kräutern – 100% natürlich
- zur allgemeinen Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
- zum sanftem Ausgleich des Blutdrucks
- bei nervöser Unruhe
zum Shop



Kreativteam
Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten
Last Update: 03/2024 | © 2024 Inizio e.U.