Dein kreativer NATURkranz


Spontan locker gebastelter Kranz

Herbstkranz binden

Meisten versuchen wir, einen Kranz möglich gleichmäßig und dicht zu binden. Unser lockerer gebundener Herbstkranz wirkt besonders spontan, weil wir ihn nicht so akkurat binden. Damit es auch egal ist, wenn der Kranzrohling (also der Grundkranz) durchschaut, flechten wir ihn kurzerhand aus einigen Hartriegel- oder Weidenzweigen. Erfahre hier, wie man aus Farn, Efeu, Fichtenzapfen, Tripmadam, verblühten Sonnenblumen und Mädesüßblumen,... einen wilden Kranz bindet – als Tischdeko, aber auch als Tür- oder Wandschmuck!


WAS SIE ALLES BRAUCHEN

  • Farn, Efeu, Fichtenzapfen, Tripmadam, Sukkulenten, verblühte Sonnenblumen und Mädesüßblumen ( selbstausgewählte Blüten und Pflanzen)
  • Hartriegel- oder Weidenzweige
  • Wickeldraht, 0,35 mm oder stärker, geglüht oder moosgrün lackiert (oder ähnlich)
  • Bastelzange zum Schneiden
  • Gartenschere
  • Nach Belieben: Bänder, Dekoartikel,...

Herbstkranz binden Anleitung


Handgemachte Naturkosmetik aus Österreich

Verwöhnend – nachhaltig – fair

Natürliche pH-hautneutrales Duschgel Aromadusche

TUCHFÜHLUNG AROMADUSCHGEL MUSKATELLERSALBEI
* * * * *
mild & ph-hautneutral
aus biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen
für trockene Haut


zum Shop

Natürliche Körperlotion Tuchfühlung Muskatellersalbei für gesunde Haut.

TUCHFÜHLUNG KÖRPERLOTION MUSKATELLERSALBEI
* * * * *
feuchtigkeitsspendend & nährend
mit wertvollem Musaktellersalbei-Extrakt

und reinen Pflanzenölen für trockene Haut


zum Shop


Spontan gebundener Kranz

Schritt 1

Aus 3-5 Zweigen einen Kranzrohling binden
Biege den ersten Zweig (ca. 100 - 150 cm lang) einen Ring drehen. Die weiteren Äste zum den Ring winden. Das bedarf etwas Übung. Hält der Kranz nicht, ggf. mit etwas Wickeldraht fixieren.

Kranz aus Hartriegelzweigen

Schritt 2

Verdrahte nun den Wickeldraht mit dem Kranz, damit dieser fest hält.

Herbstkranz locker binden

Legen nun einige Zweige, Blüten, Zapfen oder was dir gefällt auf den Kranz. Den Kranz mit dem Draht umwickeln, dabei den Büschel mitfassen. Die weiteren Zweig-Reihen werden schuppenartig jeweils über die vordere Reihe gelegt, damit der schöne Teil der Blüten die Stiele und den Draht der vorderen Reihe jeweils abdecken. Der Draht wird dabei fortlaufend um den Kranz gewickelt. Zweigstiele immer mitfassen und den Draht gut festziehen. Um Fichtenzapfen wickle ich den Draht zweimal. Achte darauf, dass der Draht nicht abreißt, also nicht zu fest ziehen!

Im Gegensatz zu einem akkurat gebundenen Kranz darfst du aber hier auch mal lange Zweig oder Blütenstücke abstehen. Lassen. Bei einem klassisch gebundenen Kranz schaue ich immer, dass der Kranzrohling nicht durchscheint. Hier ist es sogar gewollt, das teilseise der Astkranzrohling durchscheint.

Herbstkranz binden

Herbstkranz binden

Sommerkranz binden

Schritt 3

Kranzende
Zum Fertigstellen des Kranzes die Stiele der letzten Büschel unter die Blüten vom Beginn schieben und mit Bindedraht fixieren. Das muss nicht perpekt ausschauen, einfach auch einige Stiele über den Kranz hinausstehen lassen. Das unterstützt das spontane, kreative Aussehen des Kranzen. Drehe den Kranz um, schneide den restlichen Draht ab und verschlaufen ihn mit einem Draht auf der Rückseite, bis er fixiert ist.

Sommerkranz binden

Mild & verwöhnend

Natur-Power für langes Haar.
Keine künstlichen Inhaltstoffe, kein Mikroplastik. Maximale Wirkung.

Natürliches Haarserum Sommernachtsregen von Inizio

HAARSERUM Rosmarin & Salbei
* * * * *
zur belebenden, vitalisierenden Haarpflege
100% Naturprodukt
stärkt Haar und Kopfhaut tiefenwirksam
bei fettigem Haar
bei Schuppen
zur Vorbeugung von Haarausfall


zum Shop

Natürliches Shampoo Sommernachtsregen von Inizio

HAARSHAMPOO Rosmarin
* * * * *
mit durchblutungsförderndem Rosmarin
100% Naturprodukt
reinigt Haar und Kopfhaut schonend
für leichte Kämmbarkeit
und eine kraftvolle Mähne


zum Shop


Varianten

Kranz mit Schwemmholz und Hagebutten

Herbstkranz binden

Herbstkranz binden

Herbstkranz binden

Inizio
Kreativteam

Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!s

Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten

Last Update: 09/2025 | © 2025 Inizio e.U.

 

Slowflower® Lebensart im Garten


Find more ideas on

instagram logopinterest logo


inizio_concepts | Österreich
info@inizio-concepts.com
+43 (0)676 380 45 10


Impressum Datenschutz AGB