
Schneeglöckchen läuten schon ganz früh im Jahr den Frühling ein. Dieser kleine Schneeglöckchen Wichtel darf deshalb bei keiner Frühlingsdekoration fehlen. Auch wenn es draußen noch kalt ist, schenkt er uns schon die ersten Frühlingsgrüße. Hier finden Sie die kostenlose Anleitung mit Häkelschrift und genauer Beschreibung.
WAS SIE dazu BRAUCHEN
- Häkelgarn weiß und Häkelnadel in der passenden Stärke (Hinweis: Bei dickerem Garn kann es sein, dass eine etwas größere Holzperle für den Kopf verwendet werden muss.)
- teilbares Garn in grün
- Rocailles Perlen in grün, Größe 4,5 mm (oder ähnlich)
- Pfeifenputzer in weiß
- Holzperlen, roh – 15 mm (Kopf)
- Holzperlen, roh – 6 mm (Füße)
- weißer Nähfaden, spitze Stopfnadel, Schere, Bastelkleber, schwarzer Stift (zum Aufmalen des Gesichts)

Häkelanleitung
Käppchen
Mit dem weißen Häkelgarn 6 Luftmaschen zum Ring schließen. Nun das ganze Käppchen in festen Maschen arbeiten.
Jede zweite Masche verdoppeln = 9 Maschen.
Jede dritte Masche verdoppeln = 12 Maschen.
Jede zweite Masche verdoppeln = 18 Maschen.
Eine Reihe feste Maschen häkeln = 18 Maschen.
Noch eine Reihe feste Maschen arbeiten, als zweite Farbe das grüne Garn zum Weißen verwenden. Mit einer Kettmasche Runde schließen und alle Fäden verknoten oder vernähen.

KLEIDCHEN
Mit dem weißen Häkelgarn 8 Luftmaschen zum Ring schließen. Nun das ganze Kleidchen in festen Maschen arbeiten.
Jede Masche verdoppeln = 16 Maschen.
4 Reihen in festen Maschen arbeiten.
Noch eine Reihe feste Maschen arbeiten, als zweite Farbe das grüne Garn zum Weißen verwenden.
Nun den weißen Faden weglassen und nur noch mit dem grünen Garn einer Runde häkeln. Mit einer Kettmasche Runde schließen und alle Fäden verknoten oder vernähen.

Unsere Produktempfehlungen für graues Haar
Für mehr Glanz und Geschmeidigkeit

Inizio Silberglanz Shampoo
Malve & Salbei
* * * * *
für elastisches, vitales Haar und gesunde Kopfhaut
sorgt auf rein natürliche Weise für einen kühlen Glanz
ohne aggressive Chemikalien; handgefertigt in Vorarlberg; garantiert biologisch abbaubar
Jetzt kaufen

Inizio Leave-In-Haarserum
Malve & Salbei
* * * * *
hydratisiert die Kopfhaut und verhindert Gelbstich
zur täglichen, schützenden Pflege, zur stärkenden Pflege von müdem, kraftlosem Haar sowie bei Juckreiz und gestresster Kopfhaut
jetzt kaufen
Blütenblätter
Mit dem weißen Häkelgarn 12 Luftmaschen häkeln.
Nun 3 Maschen zurückzählen. In diese Masche 1 feste Masche häkeln. In die nächsten 3 Luftmaschen ebenfalls jeweils eine feste Masche arbeiten.
In die nächsten 3 Luftmaschen jeweils ein Stäbchen arbeiten.
In die nächste Luftmasche 1 Doppelstäbchen arbeiten.
In die nächste Luftmasche 1 Stäbchen arbeiten.
In die letzte Luftmasche 3 feste Maschen arbeiten.
Nun auf dem Rückweg wieder 1 Stäbchen, 1 Doppelstäbchen, 3 Stäbchen und 4 feste Maschen arbeiten.
In die hinterste Luftmasche 3 feste Maschen häkeln.
In der nächsten Runde in jede Masche je eine feste Masche arbeiten. In die elfte Masche (an der Spitze des Blattes) 1 Stäbchen, 1 Doppelstäbchen und 1 Stäbchen setzen. Auf dem „Rückweg“ wieder in jede Masche je eine feste Masche arbeiten.
Mit einer Kettmasche Runde schließen und alle Fäden verknoten oder vernähen.
3 Blütenblätter arbeiten. An einem Blütenblatt einen längeren Faden stehen lassen. Mit diesem werden dann die Blütenblätter an das Kleidchen genäht.


Grünes Blättchen
Mit dem grünem Garn 8 Luftmaschen häkeln.
Nun 2 Maschen zurückzählen. In diese Masche 1 feste Masche häkeln. In die nächsten 5 Luftmaschen ebenfalls jeweils eine feste Masche arbeiten.
In die letzte Luftmasche 1 feste Masche, 2 feste Maschen und wieder eine feste Masche machen.
Nun auf dem Rückweg 6 feste Maschen arbeiten.
Mit einer Kettmasche Runde schließen und alle Fäden verknoten oder vernähen.

Teile zusammennähen
Kleidchen
Mit dem Nähfaden am Saum des Kleidchens grüne Perlen annähen. Faden vernähen. Nun am „Halsausschnitt“ die Blütenblätter wie unten abgebildet annähen. Dazu den langen Faden des Blütenblattes verwenden. Blättern entlang der Öffnung mit einfachen Vorstichen annähen. Faden unter einem der Blätter verknoten und in das Kleidcheninnere ziehen. Faden abschneiden.


Beine
Vom Pfeifenputzer ein ca. 6 bis 7 cm langes Stück abschneiden. Zur Hälfte biegen und jeweils ans Ende ein kleine Holzperle als Füße kleben.

Auffädeln
Ein ca. 40 bis 50 cm langes Stück grünes Garn abschneiden. Zur Hälfte legen und „Beine anknoten“.

Nun Kleidchen, Holzperle als Kopf und Käppchen auffädeln. Damit das Käppchen schön sitzt, Faden nicht genau mittig, sondern schräg auffädeln Teile zusammenschieben. In das Käppchen etwas Klebstoff geben und auf den Kopf drücken.


Zum Schluss noch 3 grüne Perlen und das Blättchen auffädeln. Garn direkt über dem Blättchen verknoten. Zum Aufhängen Garn auf die gewünschte Länge kürzen und verknoten.
Wer mag malt außerdem mit dem Filzstift noch ein Gesicht auf die Holzkugel.

Handgefertigte Bio- & Naturkosmetik aus Vorarlberg
Eigenanbau & Eigenfertigung aus Leidenschaft und Faszination

Kreativteam
Hat Ihnen der Beitrag gefallen, haben Sie Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Naturpflege
Last Update: 01/2024 | © 2024 Inizio e.U.