Haarreif aus Schleierkraut


für den perfekten natürlichen Look

Haarschmuck Brautfrisur Erstkommunion Frisur Haarreif mit Schleierkraut selber basteln

Selbst wenn künstliche Blumen, Perlen und Bänder noch so schön sind, manchmal fehlt dabei einfach das Natürliche. Schleierkraut ist wunderschön leicht und dazu noch recht haltbar. Was wäre also besser für einen natürlichen Haarschmuck geeignet, als die zarten Blümchen, die in weiß, rosa und gelb verfügbar sind? Wir zeigen hier, wie daraus ein schlichter, klarer Haarschmuck entsteht.


WAS SIE dazu BRAUCHEN

  • Draht ∅ 0,6 bis 1 mm (wir haben gummierten Draht verwendet, hier hält das Floristenband sehr gut)
  • Floristenband in grün
  • Bindedraht, z.B. Messingdraht in Gold oder Silber ∅ 0,3 mm
  • Schleierkraut in der gewünschten Farbe
  • Gartenschere,Bastelzange, Maßband
  • schmales Satinband (oder ähnliches)

So geht's

Vorab
ist es wichtig, sich zu überlegen, wie die Frisur schlussendlich aussehen soll. Wo soll der Haarreif sitzen? Eher weiter vorne, gerade oder soll er zum Beispiel in der Frisur verschwinden? Wer wird die Festfrisur stecken? Es lohnt sich, mit dieser Person diverse Frisuren und Möglichkeiten zu besprechen und sich dann für eine Variante zu entscheiden. Der Haarreif wird etwas kleiner gemacht und schließlich mit einem Band geschlossen, dadurch kann er trotzdem noch flexibel eingesetzt werden.

Haarschmuck aus Schleierkraut Anleitung

 

Größe definieren
Kopf mit einem Maßband abmessen. Hinten am Kopf dürfen ruhig einige cm (ca. 5 - 8 cm) frei bleiben. Hier wird später ein Band verwendet, um den Umfang zur regulieren. Wer einen geschlossenen Haarkranz gestalten möchte, muss den genauen Kopfumfang messen. Wir beschreiben hier die Umsetzung eines offenen Reifs.

Nun ein Stück vom dicken Draht abschneiden. Die Länge beträgt die gemessene Länge mal zwei plus ca. 20 cm – bei mir waren das 110 cm. Das Drahtstück halbieren und eine keine Schlaufe legen. Hier wird später das Band zum Befestigen eingezogen. Die Drähte nun mit der Zange fixieren und mit der zweiten Hand möglichst gleichmäßig verdrillen.

Kopf abmessen

Öse drehen

Öse drehen


Inizio SlowFlower-Pflegeprodukte –
aus Erfahrung gut

Wirksame Naturpflege bei Schrunden und Pulpitis Sicca

Inizio Schrundencreme Ringelblume Beinwell

Inizio Schrundencreme
* * * * *
Regenerierende Pflegecreme
mit den Wirkstoffen von Ringelblume und Beinwell

regenerierend, pflegend und nährend


zum Shop

Inizio Ölauszug Ringelblume zur Hautpflege bei extrem trockener Haut Schrunden Rissen

Inizio Bio Ölauszug Ringelblume
* * * * *
zur intensiven Pflege bei Schrunden, Rissen,...
unterstützt die Haut-Regeneration
1-2 täglich pur auftragen oder ein paar Tropfen mit der Akutcreme mischen


zum Shop


Kurz vor dem Ende den Reif in Form biegen und „anprobieren“. Passt die Größe, einen der beiden Drähte abzwicken. Den zweiten Draht zur Öse drehen, auf ca. 2 cm einkürzen und mit dem Reif verdrehen. Da das Schleierkraut sehr fein ist und der Draht dazwischen durchblitzen kann, umwickeln wir es noch mit hellgrünem Floristenband. Fertig ist der Grundreif.

Reif anprobieren

Öse formen

geformter Haarreifen

Haarreifen mit Floristenband umwickeln

Haarreifen mit Floristenband umwickeln

 

Haarreif mit Schleierkraut gestalten
An einer Öse den Draht (0,3 mm) an den Reif andrahten. Das Schleierkraut und in kleine Stückchen teilen. Diese werden nun mit dem Draht an der Reif gebunden. Dazu den Draht von außen zur Mitte legen und anschließend unter dem Reif wieder zurück nach außen führen. Schleierkraut dabei mitfassen. In der nächsten Runde überlappen die Blüten die Stiele der vorderen Reihe. So Schritt für Schritt den ganzen Reif mit Schleierkraut verkleiden.

Schleierkraut andrahten

Schleierkraut andrahten

Schleierkraut andrahten

 

Hinweis: Das Schleierkraut sollte möglichs gleichmäßig den Reif links, oben und rechts bedecken, während die Innenseite nicht mit Schleierkraut bedeckt werden sollte. Damit liegt der Reif später schöner auf dem Haar auf.

Tipp: Den Reif immer wieder von allen Seiten betrachten und überprüfen, ob er schön regelmäßig ist.

UNTERSEITE:

Schleierkraut andrahten Unterseite Reif

 

OBERSEITE:

Schleierkraut andrahten Oberseite Reif

Fertigstellung
Am Schluss den Draht fest um die Enden wickeln und zurück in die Blumen stecken, sodass er nicht stechen kann. Wer mag zieht noch Bänder zum Zusammenknoten ein.

fertiger Reif mit Schleierkraut

fertiger Reif mit Schleierkraut

Band anknüpfen

Hochzeit Haarschmuck Schleierkrau

Große Auswahl an Pflanzenwasser

direkt vom Vorarlberger Hersteller

*Naturbelassene Premium-Hydrolate ohne Alkohol aus in Vorarlberg angebauten Kräutern


Pflanzen-Hydrolate kaufen
Inizio
Kreativteam

Hat Ihnen der Beitrag gefallen, haben Sie Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Mehr Ideen & Tipps: Inizio Naturpflege

Last Update: 03/2025 | © 2025 Inizio e.U.

 

Bio- & Naturkosmetik


Find more ideas on

instagram logopinterest logo


Inizio e.U. | Österreich
info@inizio-concepts.com
+43(0)676 380 45 10


Impressum Datenschutz AGB