
Im Frühling lieben wir eigentlich frische Blumen. Überall sprießt es und das junge Grün und die bunten Farben vertreiben langsam aber sicher das Wintergrau. Trotzdem binden wir unser hübsches Dekokränzchen noch gerne mit Trochenblumen. Denn so bleibt uns die Farbenpracht einige Monate erhalten.
MATERIAL
- Metallreifen gewellt (∅ wie gewünscht, z.B. 20 cm)
- Myrtendraht / Bindedraht ∅ 0,3 mm (grün oder geglüht)
- getrocknete Blumen, Kräuter, Schnittmaterial
- Gartenschere
HINWEIS ZU DEN BLUMEN
Im Spätsommer trocknen wir aus unserem Garten kleine Röschen, Schleierkraut, Hirtentäschel, Lavendel und viele andere Blüten. So legen wir uns einen bunten Vorrat für die Zeit an, in der im Garten nichts bzw. noch nicht viel blüht.
Nicht jeder hat eigene getrocknete Blüten. Alternativ kann man sich aber ganz einfach kleine Röschen, Hirtentäschel, Gräser, Schleierkraut, Nelken, u.v.m. beim Floristen besorgen. Hängt man diese Blüten an einem warmen aber auf keinen Fall sonnigen Ort auf, sind sie in einige Tage trocken.
Sehr gut geeignet für einen Frühlingskranz und für mich unbeding hinein gehören kleine Narzissen. Sie trocknen oft schon an der Pflanze ein und können dann einfach abgeschnitten und in einer Vase ohne Wasser fertig getrocknet werden. Ihr leuchtendes Gelb hält sich über mehrere Wochen sehr gut. Auch über den Winter stehen geblieben, eingetrocknete Kräuterblüten, Tripmadam, Thymian und Rosmarin lassen sich schön in den Kranz einbinden. Hier gilt: Einfach ausprobieren, was gefällt.


KRANZen
Vorbereitung
Wähle einen Drahtkranz in der gewünschten Größe bzw. biege aus starkem Draht einen Kranz. Nimm dazu den Draht am besten doppelt und verzwirble ihn, sodass ein stabiler Kranz entsteht. Nun die Blüten sortieren und in kurze Stück zurechtschneiden.
Kranzen
Verdrahte nun den Bindedraht mit dem Drahtkranz, damit dieser fest hält. Lege Blüten und Zweige zu einem kleinen Büschel zusammen und verdrahte diese mit dem Kranz. Die weiteren Zweig-Reihen werden nun schuppenartig jeweils über die vordere Reihe gelegt, damit der schöne Teil der Blüten die Stiele und den Draht der vorderen Reihe abdecken. Der Draht wird dabei fortlaufend um den Kranz gewickelt, also z.B. immer von außen nach innen gelegt und unter dem Kranz wieder zurück nach außen geführt. Stiele immer mitfassen und den Draht gut festziehen! Achten Sie darauf, dass der Draht beim Ziehen aber nicht abreißt. Binde so Büschel für Büschel um den Drahtkranz, bis dieser ganz umwickelt ist.




Kranzende
Das Ende ist etwas schwieriger und verlangt etwas Übung, damit der Kranz schön gleichmäßig wird. Schiebe die Enden der letzten Astreihe unter die Ästchen vom Beginn und fixiere diese mit Bindedraht. Drehe den Kranz um, schneide den restlichen Draht ab und verschlaufe ihn mit einem Draht auf der Rückseite, bis er hält.
TIPP: Den restlichen Draht um ein kleines Zweigstückchen wickeln und an der Rückseite des Kranzes fixieren. Wenn man den Kranz später abkranzen und entsorgen will, findet man leichter den Anfang. Den Drahtkranz kann man immer wieder verwenden...
Pflege für raue Hände
Wer oft mit Naturmaterialien bastelt, an der frischen Luft arbeitet oder häufig die Hände waschen muss, kennt sie, die spröden, rissigen Hände.
Damit diese ausreichend Pflege erhalten, sollte man sie regelmäßig mit einer feuchtigkeitsspendenden Hautcreme oder mit einem Handöl verwöhnen.
TIPP: Bei strapazierten, sehr trockenen Händen empfiehlt es sich jedoch zusätzlich, 1-2 Mal wöchentlich eine reichhaltige Fettcreme anzuwenden (z.B. Inizio Schrundencreme bei rissiger, spröder Haut, Pulpitis sicca, Hornhaut Wohlfühlsache). Am besten abends auftragen und ca. 15 Minuten gut einziehen lassen (z.B. vor dem Fernseher).
SlowFlower-Pflegeprodukte für zarte Hände
mit Liebe in Vorarlberg hergestellt

Inizio Handcreme Zitronenmelisse
* * * * *
feuchtigkeitsspendende Naturkosmetik-Creme
für zarte, gepflegte Hände –
ohne künstliche Zusatzstoffe, vegan
zum Shop

Inizio Nagelpflegeöl
* * * * *
zur intensiven Pflege von brüchigen Nägeln
für ein gesundes, widerstandsfähige Nagelbett
1-2 täglich pur auftragen
zum Shop




Kreativteam
Hat Ihnen der Beitrag gefallen, haben Sie Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Naturpflege
Last Update: 03/2025 | © 2025 Inizio e.U.