Rezept ganze Ente im Backofen


mit Blaukraut und Sprossenkohl einmal anders interpretiert

Ganze Ente aus dem Backofen

Wir machen dieses Jahr die Ente am Stück im Backofen. Die Ente kann dabei am Vorabend vorbereitet werden, damit am Festtag möglichst wenig Stress aufkommt. Dazu servieren wir Blaukraut und Sprossenkohl einmal ganz neu interpretiert als Blaukrauttaler und Sprossenkohlsalat, außerdem gibt es leicht angedrückte Kartoffeln.


Das brauchen Sie

zutaten FÜR CA. 4 PERSONEN:

  • 1 Stk Ente (ca. 2,5 bis 3,5 kg)
  • 2 EL Salz
  • 1 EL Pfeffer (bunt, frisch gemahlen)
  • 5 EL frisch gehackten Majoran, Thymian und Rosmarin gemischt
  • 4-5 Stk mittelgroße Äpfel (säuerlich)
  • 120 g entsteinte getrocknete Datteln
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 Stück Chilischote
  • Wasser
  • 1-2 Zwiebel
  • 1 Zweig Rosmarin und Thymian ganz
  • etwas Butter oder Margarine
Zutaten für die Sauce
  • etwas Butter oder Margarine
  • Gurgel und Innereien der Ente
  • Suppengrün, Lauch, Sellerie, Karotte, Lorbeerblatt, Knoblauch, Zwiebel
  • 250 ml Rotwein
  • 100 ml Wasser
  • Salz und Pfeffer
  • eventuell Maisstärke zum Andicken

laktosefreies RezeptLaktosefrei


glutenfreies RezeptGlutenfrei


Bitte beachten Sie dazu unbedingt folgende Hinweise!


Die Beilagen können natürlich frei gewählt werden. Wir haben die klassischen Zutaten aber hier einmal ganz neu interpretiert. Vielleicht möchtet ihr das ja auch so ausprobieren?


Zutaten Blaukrauttaler

  • ca. 1 - 1,2 kg Blaukrautkopf (dabei bleiben ca. 300 g Blaukraut über; die Anschnitte können die nächsten Tage noch anders verarbeitet werden)
  • 3 EL Sonnenblumenöl (oder gewünschtes Öl)
  • 1 EL Ahornsirup
  • 2 Knoblauchzehen
  • frischer Thymian
  • Salz, Pfeffer
  • ca. 150 g Feta

Das Rezept für die Blaukrautsteaks findet ihr hier.


Warmer Sprossenkohlsalat

  • 250 - 300 g Sprossenkohl (tiefgefroren)
  • 30 ml Olivenöl
  • 30 ml Wasser
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 TL Mayonnaise
  • 4 EL Kürbiskerne (ungesalzen)
  • Salz, Pfeffer zum Abschmecken

Das Rezept für den warmen Sprossenkohlsalat findet ihr hier.


Angequetschte Kartoffeln

  • 700 - 800 g kleine bis mittlere Kartoffeln (eher festkochend)
  • 6 EL Olivenöl
  • Salz
  • 2 Zweige Rosmarin

Das Rezept für die Kartoffeln findet ihr hier.


Zubereitung

Am besten am Vorabend
Ente 1-2 Stunden vor dem Braten, am besten aber am Vorabend innen und außen gründlich waschen und trockentupfen. Die Ente kann wie eine Gans vorbereitet werden. Wie das gelingt erfahrt ihr hier. Anschließend Salz, Pfeffer und Kräuter mischen und Ente innen damit einreiben.

Kräuter

Kräuter schneiden

Kräuter Salz und Pfeffer

Ente waschen

Ente innen einreiben

2-3 Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen und würfelig schneiden. Datteln ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Chili und Ingwer fein hacken (Menge variiert nach gewünschter Schärfe) und mit den Äpfeln und den Datteln mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ente mit der Masse füllen. Am Schluss einen ganzen Apfel einführen. Ente verschließen. Wie das geht erfahrt ihr hier. Außen mit der Kräuter-Salz-Pfeffermischung dick einreiben. Ente anschließend mit Klarsichtfolie einpacken und im Kühlschrank am besten über Nacht ruhen lassen.

Ente fuellen

Ingwer schneiden

Chili schneiden

Füllung mischen

Ente füllen

Ente füllen

Ente füllen

Ente verschließen

Ente verschließen

Ente verschließen

Ente aussen einreiben

Ente in Folie einwickeln


Am nächsten Tag
Backofen auf 180°C vorheizen. 1-2 Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen und in Spalten schneiden. Zwiebel pellen und in Spalten schneiden. Ente auf die Brustseite in einen ausreichend großen Bräter oder auf ein tiefes Backblech setzen. Ca. 1 cm hoch mit Wasser füllen, Äpfel, Zwiebel und einen Zweig Thymian und Rosmarin um die Ente verteilen. Ente (nicht zugedeckt) nun in den Backofen schieben. Nach ca. 1 Stunde Ente wenden. Eventuell Ente mit einer Gabel anpiksen, damit das überschüssige Fett besser austreten kann.

Ente in den Bräter setzen

Ente in den Bräter setzen


Für die Sauce
Wurzelgemüse und Suppengrün zusammen mit der Gurgel und den Innereien in einer Pfanne mit etwas Fett kurz anbraten. Mit Rotwein und Wasser ablöschen. Ca. 1 Stunde leise köcheln lassen (nicht sprudelnd!). Durch ein Sieb gießen. Sauce ohne Gemüse und Knochen noch etwas weiterköcheln lassen. 1-2 Schöpflöffel des Entenbratensaftes zur Sauce hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ist die Sauce zu dünn, etwas Mehl oder Maisstärke mit Wasser zu einer milchigen Konsistenz glatt rühren. In die Sauce einrühren und kurz aufköcheln lassen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat.

Sauce zu Geflügel machen

Sauce zu Geflügel machen

Sauce zu Geflügel machen


Ente nach ca. 2,5 Stunden aus dem Backofen nehmen. 5-10 Minuten ruhen lassen, anschließend wie gewünscht tranchieren, also in Stücke schneiden. Zu Ente passt Blaukraut, Maroni, Sprossenkohl, Kartoffelknödel oder Kartoffeln.

Wir servieren zur unser Ente Quetschkartoffeln, Blaukrautsteaks mit Feta und lauwarmen Sprossenkohlsalat. Die Rezepte findet ihr bei Inizio.

tranchierte Ente

Ente aus dem Backofen mit Blaukraut und Sprossenkohl

Premium Oxymel

Genuss- & Stärkungsmittel
aus österreichischem Bienenhonig und Apfelessig

Inizio Oxymel gute Laune

Inizio Oxymel Gute Laune
* * * * *
Fruchtiges Genuss und Stärkungsmittel
mit Quitte und Vanille – 100% natürlich
  • als Apéro mit Sekt
  • als Getränk mit Mineralwasser oder Tee
  • zur Stärkung und Aufmunterung


zum Shop

Inizio Oxymel Herzensache Herz- und Kreislauf stärkend rein natürlich

Inizio Oxymel Herzenssache
* * * * *
Herz & Kreislauf unterstützendes Stärkungsmittel
mit Vorarlberger Kräutern – 100% natürlich
  • zur allgemeinen Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
  • zum sanftem Ausgleich des Blutdrucks
  • bei nervöser Unruhe


zum Shop


Inizio
Kochteam

Hat Ihnen der Beitrag gefallen, haben Sie Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Mehr Ideen & Tipps: Inizio Naturpflege

Last Update: 11/2024 | © 2024 Inizio e.U.

 

Bio- & Naturkosmetik


Find more ideas on

instagram logopinterest logo


Inizio e.U. | Österreich
info@inizio-concepts.com
+43(0)676 380 45 10


Impressum Datenschutz AGB