
Weihnachtsstollen kaufen? Ne, das geht gar nicht. Wir erklären Schritt für Schritt, wie das Traditionsgebäck gelingt.
Das brauchen Sie
Zutaten: für 2 bis 3 Stollen
- 50 Deka Mehl
- Salz
- 175 g Mandeln
- 75 g Zucker
- 1/3 TL Kardamom
- 40 g Germ
- ca. 30 ml Milch
- 1 Prise Zucker
- 150 g Margarine
- 2 Eigelb
- etwas Zitronenschale
- 125 g Sultaninen
- 125 g Orangeat und Zitronat gemischt
- Butter und Puderzucker zum Betreuen
Laktosefreie Abwandlung:
Das Rezept gelingt auch mit laktosefreier Milch. Je nachdem, wie empfindlich Sie auf Laktose reagieren, ist Gebäck mit normaler Milch in dieser geringen Menge meist gut verträglich.
Glutenfreie Abwandlung:
Wir haben das Rezept noch nicht mit einer glutenfreien Alternative ausprobiert.
Ovo-lakto-vegetarisch
Bitte beachten Sie dazu unbedingt folgende Hinweise!

Zubereitung
Gesiebtes Mehl, Salz, Mandeln, Zucker, Kardamom und Zitronenschale in einer Schüssel mischen und etwas warm stellen. Einen Vorteig aus zerbröselter Germ, lauwarmer Milch und einer Prise Zucker machen. Im Mehlgemisch eine Mulde machen und Vorteig einfüllen. An einer warmen Stelle ca. 10 Minuten gehen lassen.

Nun mit dem Knethacken des Handmixers oder mit der Küchenmaschine den Teig kneten. Dabei zerlassene Margarine, Eigelb unterkneten. Ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Zum Schluss noch Sultaninen, Orangeat und Zitronat unterkneten. Eventuell Teig noch mit der Hand kurz durchkneten. Nun den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30-60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Handgefertigte Bio- & Naturkosmetik aus Vorarlberg
Eigenanbau & Eigenfertigung aus Leidenschaft und Faszination
Teig nun zu ovalen, ca. 4 cm dicken Platten formen und diese Teigplatte der Länge nach überschlagen, damit die typische Teigplatte Stollenform entsteht. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und mit einem Küchentuch oder einem zweiten Backblech zudecken. Noch einmal ca. 20 Minuten gehen lassen.




Stollen im vorgeheizten Backofen bei bei 190°C ca. 20-30 Minuten backen. Noch heiß mit zerlassener Butter bestreichen und mit Puderzuckerbestäuben.


Kochteam
Hat Ihnen der Beitrag gefallen, haben Sie Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Naturpflege
Last Update: 12/2019 | © 2019 Inizio e.U.