Chili con Carne


Grundrezept, Tipps & Varianten

Chili con Carne Rezept mit Hackfleisch Mais Bohnen

Chili con Carne bedeutet eigentlich Chilischoten mit Fleisch. Die einzigen gemeinsamen Zutaten aller Chilirezepte sind somit die würzigen roten Gemüseschoten und Fleisch. Meist werden Hackfleisch vom Rind oder gemischtes Hackfleisch von Rind und Schwein verwendet, aber auch in Würfel geschnittenes Rind-, Wild- oder Schweinefleisch wird in den verschiedenen Rezepten verwendet. Neben frischen Chilis kann auch Pulver oder Paste verwendet werden. In den bekannten Chili-Rezepten spielt die Auswahl der Chilisorte eine wichtige Rolle.

Ob und welche Gemüsesorten zusätzlich hinzugefügt werden, variiert ebenfalls sehr stark. Zu den gängigsten Gemüsesorten gehören Tomaten, Paprika, Mais und diverse Bohnensorten. Für einen besonders intensiven Geschmack machen wir unsere Tomatensauce immer aus frischen Tomaten, natürlich kann man alternativ Tomatensauce aus der Dose verwenden.

Zwiebel und Knoblauch kommen in vielen Rezepten vor. Chili con Carne kann auch noch mit den verschiedensten (typischen oder untypischen) Gewürzen wie Koriander, Kreuzkümmel oder auch Kurkuma verfeinert werden.

Hier findet ihr unser Grundrezept, dass sich ganz leicht an eure Bedürfnisse anpassen lässt:


Das brauchen Sie

Zutaten: Für ca. 4 Personen

  • 800 g Hackfleisch (nach persönlichem Geschmack Rind oder Gemischtes)
  • 800 g Tomaten
  • 1 rote Paprika (bzw. wahlweise auch orange oder gelb)
  • 2 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine Chili (optional)
  • 1 Dose Mais (Abtropfgewicht ca. 285 g)
  • 1 Dose Kidney-Bohnen (Abtropfgewicht ca. 480 g)
  • 500 ml Brühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Paprikapulver
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Maiskeimöl

Für Schärfe beim Servieren sorgen:

  • Selbstgemachte Chilipaste
  • eingeschnittene Chilis
  • Chilipulver

Für Frische sorgen:

  • 125 g Crème Fraîche
  • 180 g Naturjoghurt
  • etwas Zitronensaft
  • etwas Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Und:

  • nach Geschmack frischer Basilikum, Koriander, Petersilie, Schnittlauch,...

laktosefreies RezeptLaktosefrei (ohne den Dip)


glutenfreies RezeptGlutenfrei


Bitte beachten Sie dazu unbedingt folgende Hinweise!


Vorabhinweise

Chili am Vortag kochen
Chili con Carne kann natürlich frisch serviert werden. Es darf aber durchziehen und schmeckt dann mitunter sogar besser, man kann es also wunderbar am Vortag zubereiten. Ich füge allerdings die Bohnen und den Mais erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit sie nicht zu weich werden. Das ist jedoch Geschmacksache.

Schärfe
Ohne Chili ist das Gericht kein Chili con Carne. Es also traditionell scharf. Damit Chili aber allen schmeckt, sollte man mit der Schärfe nicht übertreiben. Einfach Chilipaste beim Servieren bereitstellen, so kann jeder selbst den Schärfegrad des Gerichts bestimmen.

Zubereitung

Für die Tomatensauce
1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe pellen und würfelig schneiden. Tomaten kreuzweise einritzen in eine Schüssel geben und mit kochend heißem Wasser übergießen. Nach ca. 1 Minute Tomate für Tomate mit kaltem Wasser abschrecken, häuten, den grünen Strunk entfernen und würfelig schneiden. Paprika waschen, halbieren, das Weiße grob entfernen und ebenfalls würfelig schneiden. Auch die Chili waschen, halbieren und klein schneiden. Mag man es nicht so scharf, sollte man die Kerne unbedingt entfernen.
Hinweis: Ich mache meine Sauce immer nur mit einer halben Chili und stelle dann beim Servieren zusätzlich eine scharfe Sauce auf den Tisch.

In einem Topf etwas Öl erhitzen und darin Zwiebel sowie Knoblauchzehe anrösten. 1 EL Tomatenmark, Paprikapulver und Chili unter Rühren kurz mitrösten. Tomaten und Paprika hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und Sauce auf kleiner Flamme ca. 1/2 Stunde einköcheln lassen. Immer wieder umrühren, damit die Sauce nicht anbrennt. Ist die Sauce sehr dick – der Wassergehalt der Tomaten variiert je nach Sorte – etwas Brühe hinzufügen.

Das Hackfleisch knusprig anbraten
Die zweite Zwiebel und die Knoblauchzehe ebenfalls pellen und würfelig schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anrösten. Hackfleisch zugeben und gut anbraten, bis es Farbe annimmt. Mit Salz und Pfeffer würzen. Hackfleisch zur Tomatensauce geben.

Chili con Carne fertigstellen
Das Chili nun mit Brühe auf die gewünschte Konsistenz verdünnen. Dabei beachten, dass noch Bohnen und Mais hinzugefügt werden. Chili noch noch etwas köcheln lassen. Bohnen und Mais aus der Dose in ein Abtropfsieb geben und gut mit Wasser abspülen. Vor dem Servieren Mais und Bohnen noch ca. 10 bis 15 Minuten im Chili mitköcheln lassen.

Für den Joghurt-Dip
Crème Fraîche, Naturjoghurt, Zitronensaft und Olivenöl gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren
Zu Chili con Carne passt sehr gut frisches Weißbrot. Chili in Suppentellern anrichten und auf dem Tisch Chilipasta, Pulver oder frisch geschnittene Chili sowie den Joghurt-Dipp bereitstellen. Auch frisch gehackte Kräuter mag nicht jeder, deshalb stellen wir sie ebenfalls seperat in einer kleinen Glasschüssel auf den Tisch.

Chili con Carne Rezept Mittagessen Partyessen

Chili con Carne Rezept aus Texas

Joghurt Dip zu Chili con Carne

Handgefertigte Bio- & Naturkosmetik aus Vorarlberg

Eigenanbau & Eigenfertigung aus Leidenschaft und Faszination

 


Inizio
Kochteam

Hat Ihnen der Beitrag gefallen, haben Sie Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Mehr Ideen & Tipps: Inizio Naturpflege

Last Update: 03/2025 | © 2025 Inizio e.U.

 

Bio- & Naturkosmetik


Find more ideas on

instagram logopinterest logo


Inizio e.U. | Österreich
info@inizio-concepts.com
+43(0)676 380 45 10


Impressum Datenschutz AGB