
Brot backen geht ganz einfach. Auch mit Kinder zusammen ist das eine tolle Aufgabe. Rühren, kneten und Formen können schon die Kleinen.
Das brauchen Sie

Für ca. 8-9 Brötchen (1 Backblech)
- 500 g glattes Mehl
- 300 ml lauwarmes Wasser (ca. 40°C)
- 2 EL Maiskeimöl
- 1 gestrichener EL Salz
- 42 g Hefe
- 1 Prise Zucker
Laktosefrei
Vegan
Bitte beachten Sie dazu unbedingt folgende Hinweise!
Zubereitung
Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde machen. Hefe einbröckeln, eine Prise Zucker hinzufügen und mit 2 EL lauwarmem Wasser etwas verrühren. Entlang der Schüssel Salz auf das Mehl streuen. Maiskeimöl mit restlichem Wasser mischen. Wenn die Hefe beginnt, Bläschen zu werfen, mit dem Knethaken des Handmixers zu rühren beginnen. Dabei Öl/Wassergemisch beifügen. Ca. 7 Minuten rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Ist der Teig zu fest, etwas Wasser beifügen, ist er zu flüssig, etwas Mehl untermengen. Teig vom Schüsselrand lösen, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten ruhen lassen.








Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten. Ca. 9 ovale oder runde Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Zugedeckt noch einmal ca. 20 Minuten gehen lassen.



Backrohr auf 210°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Brötchen mit einem sehr scharfen Wellenschliffmesser kreuzweise tief einritzen. Die Brötchen können auch mit z.B. mit Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen,... bestreut werden. Kerne etwas andrücken, damit sie beim Backen nicht herunterfallen. Brötchen mit Wasser oder mit Hydrolat (z.B. Rosmarinhydrolat) besprühen und ca. 20 bis 30 Minuten backen, bis die Brötchen Farbe annehmen. Die gebackenen Brötchen noch einmal mit Wasser oder Hydrolat besprühen auf ein Gitter geben, mit einem Küchentuch zudecken und erkalten lassen. Die Brötchen können sehr gut eingefroren werden.




Einfach besser gärtnern!
Exklusiv Kupfer-Gartenwerkzeuge für dein kleines Reich –
mehr Freude an der Gartenarbeit – mehr Ertrag!

Universal-Topfkralle aus Kupferlegierung
* * * * *
für Zimmerpflanzen, Balkon, Hochbeet und Garten
* mit einer Seite zum Auflockern und Krallen sowie einer Seite zum gezielten Ausstechen
* ideal zum Ausjäten und Ausstechen von Beikraut in Balkonkisten und Töpfen
* zum Vorziehen und Pikieren von Jungpflanzen
* verbessert den Bodenaufbau
zum Shop

Mittelgroße Handschaufel aus Kupferlegierung
* * * * *
für Balkon und Garten zum Schaufeln, Graben, Umtopfen, Erde Mischen, Beikraut Ausstechen,…
* leichtes Arbeiten selbst bei festen Pflanzböden
* liegt sehr gut in der Hand und hat eine mittlere Größe für viele Anwendungen
* optimal für die tägliche Kleinarbeit auf dem Balkon und im Garten
zum Shop

Kochteam
Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten
Last Update: 04/2020 | © 2020 Inizio e.U.