
Windbeutel, bei uns Brandteigkrapfen und im schweizerischen Ofenküchlein genannt, kann man ganz einfach selber machen. Man kann sie entweder mit einer süßen Creme, z.B. gesüßtem Schlagrahm, Vanillecreme, Topfencreme sowie Maronipüree füllen, oder sie pikant mit Frischkäse, Avocadopüree, Kräuteraufstrich usw. füllen. Hier finden Sie das Grundrezept sowie eine Variante mit Heidelbeer-Topfen-Füllung.
Einfach besser gärtnern!
Exklusiv Kupfer-Gartenwerkzeuge für dein kleines Reich –
mehr Freude an der Gartenarbeit – mehr Ertrag!

Universal-Topfkralle aus Kupferlegierung
* * * * *
für Zimmerpflanzen, Balkon, Hochbeet und Garten
* mit einer Seite zum Auflockern und Krallen sowie einer Seite zum gezielten Ausstechen
* ideal zum Ausjäten und Ausstechen von Beikraut in Balkonkisten und Töpfen
* zum Vorziehen und Pikieren von Jungpflanzen
* verbessert den Bodenaufbau
zum Shop

Mittelgroße Handschaufel aus Kupferlegierung
* * * * *
für Balkon und Garten zum Schaufeln, Graben, Umtopfen, Erde Mischen, Beikraut Ausstechen,…
* leichtes Arbeiten selbst bei festen Pflanzböden
* liegt sehr gut in der Hand und hat eine mittlere Größe für viele Anwendungen
* optimal für die tägliche Kleinarbeit auf dem Balkon und im Garten
zum Shop
Das brauchen Sie
Zutaten: FÜR CA. 10 Stück
- 1/4 l Wasser
- 80 g Butter
- 160 g Mehl
- 3 Eier
- etwas Salz
Für die Heidelbeer-Füllung für ca. 4 Stück
- 1/16 l Schlagrahm
- 125 g Magertopfen
- 3-5 EL Zucker
- etwas Saft einer Zitrone
- 100 g Heidelbeeren
- 30 ml Martini bianco
Laktosefreie Abwandlung:
Das Rezept gelingt auch mit laktosefreier Butter, laktosefreiem Schlagrahm und laktosefreiem Magerquark. Gesäuerte Milchprodukte (Magerquark,...) enthalten wenig Laktose und sind je nachdem, wie empfindlich Sie auf Laktose reagieren, gut verträglich.
Glutenfreie Abwandlung:
Wir haben das Rezept noch nicht mit einer glutenfreien Alternative ausprobiert.
Ovo-lakto-vegetarisch
Bitte beachten Sie dazu unbedingt folgende Hinweise!
Zubereitung Windbeutel
1/4 Liter Wasser mit einer Prise Salz und 8 Deka Butter aufkochen. Bei süßen Windbeutel kann man auch 1/2 Packung Vanillezucker mit ins Wasser geben. Nun 16 Deka Mehl einschütten und fest mit einer Holzkelle rühren, bis sich die Masse gut vom Topf löst und sich ein Teigklumpen gebildet hat. Der Teig muss sich wirklich vollständig vom Topfboden lösen. Topf vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. Nun nacheinander 3 Eier einrühren. So fest einrühren, dass sich ein glänzender Teig bildet, dann erst das nächste Ei unterrühren. Mit einem Löffel Häufchen auf ein Backblech setzen und bei 220°C ca. 25 Minuten goldgelb backen. Erkalten lassen und beliebig füllen.











HINWEIS:
Bei Windbeutel besteht immer die Gefahr, dass sie nach dem Backen zusammenfallen. Auf keinen Fall darf während des Backvorgangs die Tür geöffnet werden. Grundsätzlich backe ich die Masse eher etwas zu lang, als zu wenig und öffne auch nach Ende der Backzeit die Türe nicht ruckartig, sondern einige Minuten nur einen Spalt (Kochlöffel einstecken, damit die Türe nur wenig offen steht).
Wie soll ich sagen, ich weiß nicht, liegt es an der Mondphase, an der Größe der Eier oder wie auch immer, leider sind mir die Brandteigkrapfen auch schon zusammengefallen. Mit etwas Füllung lässt sich da aber noch viel retten…
Heiß oder kalt aufschneiden?
Ich finde beides funktioniert gleich gut. Ich verwende ein scharfes Messer und beginne die Krapfen langsam sägend ohne zu viel Druck aufzuschneiden. Das klappt eigentlich immer.

Zubereitung Füllung
Für die Füllung in einem kleinen Topf Heidelbeeren, Martini Bianco, 1 EL Zucker und etwas Zitronensaft ca. 10 bis 15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Beeren abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit Topfen, 2 EL Zucker und etwas Zitronensaft verrühren. Rahm steif schlagen. Zuerst die Beeren, dann den Rahm unter den Topfen heben. Brandteigkrapfen mit der Creme füllen und mit Staubzucker bestreut servieren.

Premium Oxymel
Genuss- & Stärkungsmittel
aus österreichischem Bienenhonig und Apfelessig

Inizio Oxymel Gute Laune
* * * * *
Fruchtiges Genuss und Stärkungsmittel
mit Quitte und Vanille – 100% natürlich
- als Apéro mit Sekt
- als Getränk mit Mineralwasser oder Tee
- zur Stärkung und Aufmunterung
zum Shop

Inizio Oxymel Herzenssache
* * * * *
Herz & Kreislauf unterstützendes Stärkungsmittel
mit Vorarlberger Kräutern – 100% natürlich
- zur allgemeinen Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
- zum sanftem Ausgleich des Blutdrucks
- bei nervöser Unruhe
zum Shop

Kochteam
Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten
Last Update: 11/2020 | © 2020 Inizio e.U.