
Stoffblumen kann man ganz einfach selber machen. Für diese zarte, luftige Variante braucht man nur Organza in der gewünschten Farbe, ein paar Bastel-Utensilien und etwas Zeit. Die zauberhaften Organza-Blüten sind bestens geeignet zum Aufnähen auf Abend-, Hochzeits- oder Erstkommmunionkleider, als Dekoration von Haarschmuck wie Haardrähten, Kämmen oder Haarnadeln oder zur Dekoration von Kränzen, Geschenken u.v.m. Wie die hübschen Blumen auch Anfängern gelingen, erfahrt ihr hier.
Was Sie dazu brauchen
- Organza aus Kunstfaser (z.B. Polyester)
- Nähnadeln, Nähfaden in der passenden Farbe
- eventuell Perlen
- dünner Basteldraht (z.B. 0,35 mm) in der gewünschten Farbe (gold, silber,...)
- Kerze, Glas mit Wasser
- Schere

Blütenblätter vorbereiten
BELIEBIGE FORMEN AUSSCHNEIDEN
Aus Organza diverse Blumen zuschneiden.
Dazu ungefähr überlegen wie groß die Blüte werden soll. Unsere Blüte ist ca. 5 cm groß. Die größte ausgeschnittene Blütenform ist dafür ca. 6 cm groß, der kleinste Kreis ca. 2 cm – ca. 5 bis 10 Blätter in unterschiedlichen Größen zuschneiden.
Wir schneiden grobe Blumenformen (siehe Bilder) aus. Diese müssen weder regelmäßig noch gleichmäßig sein. Für die kleinsten Blütenblätter schneiden wir Kreise aus.


Blätter ansengen
Eine Kerze anzünden. Eigentlich sollte Organza nur schmoren und nicht brennen. Bitte trotzdem sicherheitshalber ein Glas Wasser bereit stellen, damit das Blatt im Notfall gleich gelöscht werden kann. Nun die Ränder der Blüten vorsichtig an die Flamme halten. Der Stoff darf dabei nicht direkt in die Flamme gehalten werden. Will man, dass sich das gesamte Blatt kräuselt, das Blatt vorsichtig über die Flamme führen (Der optimale Abstand muss je nach Flamme ausprobiert werden).
Sollte ein Blatt zu stark braun angesengt werden, einfach mit der Schere kürzen und noch einmal vorsichtig ansengen.








Inizio SlowFlower-Pflegeprodukte –
aus Erfahrung gut
Wirksame Naturpflege bei Schrunden und Pulpitis Sicca

Inizio Schrundencreme
* * * * *
Regenerierende Pflegecreme
mit den Wirkstoffen von Ringelblume und Beinwell
regenerierend, pflegend und nährend
zum Shop

Inizio Bio Ölauszug Ringelblume
* * * * *
zur intensiven Pflege bei Schrunden, Rissen,...
unterstützt die Haut-Regeneration
1-2 täglich pur auftragen oder ein paar Tropfen mit der Akutcreme mischen
zum Shop
Zusammennähen
Blütenblätter der Größe nach sortieren. Faden einfädeln und Enden verknoten. Durch das erste Blatt mittig von unten einstechen. Mit Vorstichen einen kleinen Kreis um den Mittelpunkt nähen, anschließend Faden festziehen und verknoten. Dadurch kräuselt sich das Blatt größte Blatt.
Nächstens Blatt auffädeln und genauso vorgehen. Wieder zusammenziehen und verknoten. Blatt für Blatt auffädeln, die kleinen Blätter müssen nicht unbedingt zusammengezogen werden. Einfach ausprobieren, was einem gefällt. Sind alle Blätter aufgefädelt, direkt an den Blättern zwei/drei Knoten fest zusammenziehen und mit der Nadel auf die Unterseite durchstechen. Auch hier mehrmals fest verknoten.
Die Blume ist nun eigentlich fertig. Mit dem Faden können die Blumen an beliebiger Stelle angenäht werden.
Wer möchte, kann zusätzlich auch Perlen als Mittelpunkt annähen...










Wer Perlen als Mittelpunkt annähen möchte, sticht mit der Nadel wieder nach oben. Perle auffädeln und auf die Unterseite der Blüte zurückstechen. So oft wiederholen, bis die gewünschte Menge der Perlen angenäht sind. Anschließend Faden auf der Rückseite mehrmals verknoten.



Fertigstellung
Wer die Blüten gerne an einen Haarreifen, Kamm oder an Haarnadeln drahten möchte, benötigt zusätzlich noch Myrtendraht in der gewünschten Farbe (gold, silber, geglüht) – Stärke ca. 0,35 mm.
Ein Stück Draht mit der Zange abschneiden. Nun vorsichtig durch die untere Blüte etwas neben der Mitte Draht einstechen und einige Millimeter daneben wieder ausstechen. Miteinander verdrahten.
Zum Schluss fixiere ich den verknoteten Faden auf der Rückseite gerne noch mit einem Tropfen Klebstoff




Viel Spaß beim Ausprobieren!

Premium Oxymel
Genuss- & Stärkungsmittel
aus österreichischem Bienenhonig und Apfelessig

Inizio Oxymel Gute Laune
* * * * *
Fruchtiges Genuss und Stärkungsmittel
mit Quitte und Vanille – 100% natürlich
- als Apéro mit Sekt
- als Getränk mit Mineralwasser oder Tee
- zur Stärkung und Aufmunterung
zum Shop

Inizio Oxymel Herzenssache
* * * * *
Herz & Kreislauf unterstützendes Stärkungsmittel
mit Vorarlberger Kräutern – 100% natürlich
- zur allgemeinen Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
- zum sanftem Ausgleich des Blutdrucks
- bei nervöser Unruhe
zum Shop

Kreativteam
Hat Ihnen der Beitrag gefallen, haben Sie Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Naturpflege
Last Update: 02/2025 | © 2025 Inizio e.U.