Pflanzen für den schattigen Balkon


Diese Pflanzen gedeihen auch mit wenig Licht

Balkongarten Pflanzen für den Halbschatten oder den lichten Schatten

Bild von o1559kip auf Adobe Stock

Dein Balkon liegt auf der Ost- oder Westseite des Hauses oder bekommt aus einem anderen Grund nur wenig Licht ab? Ein grünes, blühendes Paradies ist auch auf einem Balkon mit Halbschatten sehr gut möglich. Wichtig ist hier, sich für die passenden Pflanzen zu entscheiden, damit sie auch mit wenig Licht üppig gedeihen. Für einen schattigen Balkon eignen sich die verschiedensten Pflanzen, wie z.B. Farne, Funkien, Fuchsien, Hortensien oder Fleißige Lieschen. Auch einige Kräuter, Gemüse und Obst können im Halbschatten gedeihen. Erfahre hier, welches unsere beliebtesten Pflanzen für den Schattenbalkon sind.

VORAB
Eines muss man sich bewusst sein: Gar kein Sonnenlicht ist für die meisten Pflanzen ein Problem. Hier kann zwar einiges wachsen, zu viel Erfolg beim Gärtnern darf man sich aber nicht erwarten. Anders sieht es mit halbschattigen Balkonen bzw. mit lichtem Schatten aus. Dringt zumindest einige Stunden am Tag etwas Sonne auf den Balkon, so gibt es einige Pflanzen, die diesen Standort einem vollsonnigen durchaus bevorzugen.

Zu den Begriff Halbschatten, lichter Schatten und Schatten:
Bei halbschattigen Balkonen scheint die Sonnen einige Stunden am Tag auf den Balkon. Meist weisen diese Balkone eine Ost- oder Westausrichtung auf. Die Sonne scheint dann entweder am Vormittag oder am Nachmittag auf den Balkon.

Bei lichtem Schatten wechseln sich Licht- und Schattenphasen ab, z.B unter Bäumen mit lichtem Laub.

Schattige Balkone haben meist eine Nordausrichtung oder sind in einer tiefen Häuserschlucht, sodass keine Sonne oder weniger als eine Stunde Sonnenschein auf den Balkon kommt.

Außerdem gilt es nach Jahreszeiten zu unterscheiden. Im Frühjahr und Herbst haben es die Pflanzen wie wir Menschen: Sie sehnen sich nach Licht und Sonnenstunden. Im Hochsommer, wenn die Tage generell lang sind und das Grundlicht schon heller ist, kommen auch Pflanzen besser ohne direkte Sonne zurecht.

PFLANZEN FÜR DEN SCHATTEN / BZW. HALBSCHATTEN:
Grünpflanzen
Kräuter
Gemüse und Obst
blühende Pflanzen


Unser Tipp: Gerade für den schattigen Balkon ist die richtige Pflanzenauswahl besonders wichtig!


 

Grünpflanzen

Grünpflanzen für den Schattenbalkon

© Inizio e.U.


Damit der Balkon eine grüne Oase wird. Grünpflanzen sind die Basis für den Balkon.


Funkien

Funkien / auch Hosta gibt es in den unschiedlichsten Grünkombinationen. Im tiefsten Schatten stehen zwar auch sie nicht so gerne, aber den Halbschatten oder den lichten Schatten lieben sie mehr als einen vollsonnigen Standort. Funkien sind sehr pflegeleicht und gedeihen in Töpfen, Hängeampeln, Dekopflanzgefäßen,... sehr gut. Da Funkien sehr anfällig für den Befall von Schnecken sind, ist der Standort auf einem Balkon zusätzlich ideal.

Funkien sind in der Regel winterhart. Ihr Laub stirbt zwar ab, im Frühjahr treiben sie aber erneut aus.

GEEIGNET FÜR: Schatten, lichter Schatten, Halbschatten (Funkien lieben die Morgen- oder Abendsonne)


Farne

Die meisten Farnarten lieben den Schatten und kommen „fast“ ohne Sonnenlicht aus. Mit ihrer interessanten Blattstruktur und ihrem leuchtenden Grün sind sie pflegeleichte Grünpflanzen auf dem Schattenbalkon. Manche Farnarten sind auch für die Hängeampel sehr gut geeignet.

Farne sind in der Regel winterhart. Ihr Laub stirbt zwar ab, im Frühjahr treiben sie aber erneut aus.

GEEIGNET FÜR: Schatten (Farne kommen mit sehr wenig Licht zurecht), lichter Schatten, Halbschatten


Yucca Palmen

Hier stehen verschiedenste Sorten zur Auswahl. Mit ihren spitzen Blättern sorgen sie selbst auf schattigen Balkonen für ein mediterranes Flair. Auch was den Wasserbedarf angeht, sind die meisten Sorten sehr pflegeleicht. Allerdings sind viele Sorten nicht winterhart und wollen ab dem ersten Frost unbedingt rein ins Wohnzimmer!

Viele Sorten sind nicht winterhart. Ein heller Standort, der garantiert frostfrei bleibt, ist im Winter notwendig.

GEEIGNET FÜR: Schatten, lichter Schatten, Halbschatten, Sonne


Thujen

Thujen sind eine Friedhofseinfassung? Ok, sie haben nicht das modernste Image. Es gibt aber sehr schöne Sorten in den verschiedensten Grüntönen, die auch im Schatten gedeihen. Darauf achten, dass man eine Sorte wählt, die nicht zu groß wird. Säulen-Thujen erinnern zum Beispiel an die Toscana und können so auf dem halbschattigen Balkon für ein mediterranes Geühl sorgen.

Viele Sorten sind winterhart und immergrün.

GEEIGNET FÜR: Schatten (sehr langsames Wachstum), lichter Schatten, Halbschatten, Sonne


Efeu

Ja, der Efeu ist zwar giftig, zum Begrünen von Rankhilfen ist er aber auch auf Schattenbalkonen bestens geeignet. Damit lässt sich ein schöner Sichtschutz gestalten.
Tipp: Probiere doch, aus Draht eine Rankhilfe zu biegen – z.B. ein Herz. Dieses wird mit Efeu umrankt auf einem Schattenbalkon zum wahren Hingucker.
Efeu gibt es in den verschiedensten Grüntönen und Blattformen. Schön wirkt eine Kombination aus mehreren Varianten.
Achtung: An Hausmauern klettert er schon einmal direkt an der Wand hoch und beschädigt damit den Verputz!

Efeu ist in der Regel winterhart und immergrün.

GEEIGNET FÜR: Schatten, lichter Schatten, Halbschatten, Sonne


Vinca minor „Blau“ oder „Weiß“

Der immergrüne „Bodendecker“ wächst schön dicht und begrünt auch schattige Balkonkisten. Die pflegeleichte Pflanze kann so auch gut unter Thujen oder Farn gepflanzt werden und blüht oft den ganzen Sommer (wenn auch nicht immer üppig). Der Wasserbedarf ist nicht sehr hoch, die Pflanzen sind also selbst dann geeignet, wenn man eine Zeit nicht zuhause ist.

Vinca minor ist absolut winterhart und immergrün.

GEEIGNET FÜR: Schatten, lichter Schatten, Halbschatten, Sonne

 


Einfach besser gärtnern!

Exklusiv Kupfer-Gartenwerkzeuge für dein kleines Reich –
mehr Freude an der Gartenarbeit – mehr Ertrag!

PKS Topfkralle Spika

Universal-Topfkralle aus Kupferlegierung
* * * * *
für Zimmerpflanzen, Balkon, Hochbeet und Garten
* mit einer Seite zum Auflockern und Krallen sowie einer Seite zum gezielten Ausstechen
* ideal zum Ausjäten und Ausstechen von Beikraut in Balkonkisten und Töpfen
* zum Vorziehen und Pikieren von Jungpflanzen
* verbessert den Bodenaufbau


zum Shop

PKS Handschaufel Musca

Mittelgroße Handschaufel aus Kupferlegierung
* * * * *
für Balkon und Garten zum Schaufeln, Graben, Umtopfen, Erde Mischen, Beikraut Ausstechen,…
* leichtes Arbeiten selbst bei festen Pflanzböden
* liegt sehr gut in der Hand und hat eine mittlere Größe für viele Anwendungen
* optimal für die tägliche Kleinarbeit auf dem Balkon und im Garten


zum Shop


Kräuter

Kräuter für den Schattenbalkon

Bild von congerdesign auf Pixabay


Kräuter sind nicht nur schön, sie duften auch herrlich. Bei uns gehören sie auf jeden Balkon.


Kräuter auf dem Schattenbalkon?

Viele Kräuter lieben das Sonnenlicht. Einige gedeihen jedoch auch im Halbschatten. Mindestens 2 Sonnenstunden pro Tag sind aber Voraussetzung. Schnittlauch, Petersilie, Minze und Zitronenmelisse wachsen selbst mit weniger Sonnenlicht – ganz ohne allerdings sehr langsam. Wer also gerne viel Kräuter ernten möchte, wird auf dem halbschattigen Balkon nicht so glücklich mit dem Ertrag sein. Zur Begrünung und für das Dufterlebnis sind sie trotzdem durchaus geeignet.
Im Hochsommer kann man Thymian, Rosmarin und Oregano ebenfalls auf einen halbschattigen Balkon stellen. Allerdings werden auch diese Kräuter eher nicht üppig wachsen.

Die aufgezählten Kräuter sind in der Regel winterhart. Für einen Kälteschutze aus z.B. Tannenästen oder einem Vlies sind jedoch die meisten Kräuter bei Minusgraden dankbar.

GEEIGNET FÜR: Schatten (nur sehr bedingt), lichter Schatten (ebenfalls eher bedingt), Halbschatten (ab 3 Stunden Sonnenlicht), Sonne

 


Gemüse und Obst

Pflücksalat

© Inizio e.U.


Eigenes Gemüse auf dem halbschattigen Balkon? Ja, das geht.


Mit dem Gemüseanbau tut man sich auf einem reinen Schattenbalkon sehr schwer. Hier stellt sich schon die Frage, ob man es wirklich probieren möchte oder nicht auf andere Pflanzen zurückgreift und das Gemüse vom Bio Laden besorgt. Einige Sorten lassen sich aber im Halbschatten durchaus erfolgreich kultivieren. Mindestens 3 Sonnenstunden pro Tag wären wünschenswert.

Salate

Pflücksalate, Asiasalate und Feldsalat gedeihen auch mit wenig, aber nach unserer Erfahrung eben nicht ohne Sonnenlicht.

Es gibt winterharte und nicht winterharte Sorten.

GEEIGNET FÜR: Halbschatten, Sonne


Radieschen und Karotten

Radieschen sowie Kartotten kommen im Hochsommer besser mit Halbschatten als mit Sonnenbalkonen zurecht. Reine Schattenbalkone sind aber nicht für den Anbau geeignet. Für die ersten Radieschen im Frühjahr ist ein Sonnenbalkon ebenfalls die bessere Wahl.

GEEIGNET FÜR: Halbschatten, Sonne


Spinat und Mangold

Auch Spinat oder der ähnlich aussehende Mangold mag im Hochsommer lieber den Halbschatten. Im Frühjahr und Herbst sind aber Sonnenbalkone besser geeignet.

Spinat und Mangold können auch im Winter gedeihen, allerdings ist dann ein sonniger Standort zu bevorzugen.

GEEIGNET FÜR: Halbschatten, Sonne


Kohlrabi

Kohlrabi gedeihen auch im Halbschatten. Da sie einen mittleren bis hohen Wasserbedarf haben, ist im Sommer ein halbschattiger Balkon sogar sehr gut geeignet, da man nicht so oft gießen muss. 3-4 Stunden Sonnenlicht am Tag wünschen sie sich aber schon.

GEEIGNET FÜR: Halbschatten, Sonne

Balkongarten Tipps

© Inizio e.U.


Obst und Beeren

Johannisbeeren, Brombeeren oder Erdbeeren eignen sich sehr gut für halbschattige Plätze auf dem Balkon. Mit allzu wenig Sonne werden die Früchte aber meist kleiner und schmecken v.a. deutlich säuerlicher als ihre Verwandten, die auf einem Sonnenbalkon stehen. Ausnahme sind Walderdbeeren. Sie kommen gut mit sehr wenig Sonne zurecht.

Säulen-Obstbäume (Äpfel, Birnen, Zwetschken) können auch auf einem halbschattigen Balkon gepflanzt werden. Bedingung sind hier aber mehrere Sonnenstunden am Tag. Pfirich oder Marillenbäume lieben noch mehr Sonne!

Beeren und Obstpflanzen sind in der Regel winterhart . Im Winter kann es aber notwenig sein, die Töpfe mit einem Kälteschutz zu versehen. Auch über ein Vlies sind die Pflanzen dann dankbar.

GEEIGNET FÜR: Halbschatten, Sonne

weisse Johannisbeeren

© Inizio e.U.

 


Blühende Pflanzen

Balkongarten Tipps Hortensien Schattenbalkon

© Inizio e.U.


Etwas Farbe gehört auf jeden Balkon. Diese Pflanzen gedeihen auch im Halbschatten.


Was wäre ein Garten ohne Blumen? Zugegeben, für Sonnenpflanzen ist die Auswahl an Blühpflanzen sehr groß, aber auch für den Halbschatten lassen sich schöne Pflanzen finden. Einige Sonnenstunden pro Tag oder zumindest lichten Schatten, wünschen sich aber fast alle von ihnen.

Hortensien

Sie lieben den Halbschatten und kommen auch im lichten Schatten gut zurecht. Denn das mögen sie gar nicht: Wenn ihr Boden austrocknet und die Sonne auf ihre Blüten brennt. Und so sind sie die perfekten Pflanzen für den halbschattigen Balkon. Ihre Blüten öffnen sie meist im Juni und blühen bis in den Herbst hinein. Die getrockneten Blüten sind zudem für Gestecke und Kränze wunderschön. Einen gewissen Platzbedarf nehmen sie aber schon ein und so wünschen sie sich auch ein Topf mit mindestens 40 cm Durchmesser.

Hortensien sind winterhart. Sie verlieren ihr Laub. Je nach Art werden im Frühjahr nur die Blüten geschnitten (z.B. bei Bauernhortensien) oder sie lieben einen kompletten Rückschnitt (z.B. Schneeballhortensien und Rispenhortensien).

GEEIGNET FÜR: Schatten, lichter Schatten, Halbschatten, Sonne (sehr viel Wasserbedarf!)


Astilben / Prachtspiere

Auch diese Pflanzen lieben den Halbschatten und kommen auch im lichten Schatten gut zurecht. Ausgetrockneten Boden und volle Sonne mögen sie hingegen gar nicht. Die buschigen Rispen blühen von weiß über rosa bis rot, es gibt sie außerdem in verschiedenen Größen, die je nach Sorte eher teppichartig oder bis zu 100 cm hoch sind.

Astilben sind winterhart. Sie verlieren ihr Laub und ziehen ein.

GEEIGNET FÜR: Schatten, lichter Schatten, Halbschatten, Sonne (sehr viel Wasserbedarf!)


Fuchsien

Fuchsien sind die perfekten Pflanzen für den halbschattigen Balkon. Hier gedeihen sie deutlich besser als an der Sonne, denn die pralle Mittagssonne mögen nur wenige Sorten von ihnen. Fuchsien faszinieren mit ihren Glockenblüten, die es in den verschiedensten Farben gibt und die in der Regel auch sehr blühfreudig sind.

Nur wenige Fuchsien sind winterhart. Sie wollen im Winter in ein mäßig temperiertes, helles Quartier. Es gibt aber auch winterharte Sorten. Hier ist die Farbauswahl bei uns aber etwas geringer.

GEEIGNET FÜR: Schatten, lichter Schatten, Halbschatten, Sonne (nur ausgewählte Sorten)


Begonien

Es gibt zahlreiche verschiedene Begonien, unter anderem Kletternde, Strauchartige, Aufrechte oder Hängende. Alle lieben den Halb- oder lichten Schatten mehr als die Sonne, die Mittagssonne mögen sie gar nicht.

Nur wenige Begonien sind winterhart. Bei Knollenbegonien lassen sich die Knollen überwintern. Auch andere Begonien können im Winter in einem mäßig temperierten, hellen Quartier den Winter mitunter gut überstehen. Begonien können auch als Zimmerpflanze gehalten werden.

GEEIGNET FÜR: Schatten, lichter Schatten, Halbschatten, Sonne (nur ausgewählte Sorten)


Fleißige Lieschen

Noch eine Pflanze, die den Halb- oder lichten Schatten gegenüber der Mittagssonne deutlich bevorzugt. Gerne mögen die Lieschen Morgen- oder Abendsonne, dann blühen sie auch fleißig bis in den Herbst hinein.

Fleißige Lieschen sind nicht winterhart.

GEEIGNET FÜR: Schatten, lichter Schatten, Halbschatten


Frauenmantel

Frauenmantel ist eine dankbare Pflanze, die mit ihren Blättern den Boden schön deckt und ab ca. Juni feine grüne Blütenstände bildet. Die dekorativen hellgrünen Blüten sind zudem sehr gut zum Binden von Sträußen und Kränzen gedeiht. Er gedeiht sogar im Schatten, obwohl er halbschattige Standorte bevorzugt.

Frauenmantel ist winterhart. Er zieht ein.

GEEIGNET FÜR: Schatten, lichter Schatten, Halbschatten, Sonne

 


Premium Oxymel

Genuss- & Stärkungsmittel
aus österreichischem Bienenhonig und Apfelessig

Inizio Oxymel gute Laune

Inizio Oxymel Gute Laune
* * * * *
Fruchtiges Genuss und Stärkungsmittel
mit Quitte und Vanille – 100% natürlich
  • als Apéro mit Sekt
  • als Getränk mit Mineralwasser oder Tee
  • zur Stärkung und Aufmunterung


zum Shop

Inizio Oxymel Herzensache Herz- und Kreislauf stärkend rein natürlich

Inizio Oxymel Herzenssache
* * * * *
Herz & Kreislauf unterstützendes Stärkungsmittel
mit Vorarlberger Kräutern – 100% natürlich
  • zur allgemeinen Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
  • zum sanftem Ausgleich des Blutdrucks
  • bei nervöser Unruhe


zum Shop



 

Unser Tipp zum Schluss

Balkongarten Tipps Hortensien Schattenbalkon

© Inizio e.U.


Einfach ausprobieren. Manche Pflanzen sind erstaunlich anpassungsfähig.


Die oben aufgezählten Varianten sind natürlich nur eine kleine Auswahl an möglichen Pflanzen. Es gibt noch zahlreiche Blumen, Grünpflanzen und Stauden, die ebenfalls im Halbschatten gedeihen. Außerdem lohnt es sich manchmal, auch Pflanzen auszuprobieren, die eigentlich mehr Sonne möchten. Allerdings muss man sich bewusst sein, das Wachstum, Blühfreudigkeit oder Ernteertrag hier schon geringer sind.

Geschäftsführer
INIZIO e.U.

Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!

Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten

Last Update: 07/2025 | © 2025 Inizio e.U.

 

Slowflower® Lebensart im Garten


Find more ideas on

instagram logopinterest logo


inizio_concepts | Österreich
info@inizio-concepts.com
+43 (0)676 380 45 10


Impressum Datenschutz AGB