Zero waste Anzuchttöpfe basteln


Einfache Anleitung aus leeren KloPapierrollen

zerowaste anzuchttöpfe aus klopapierrollen

Der Winter neigt sich dem Ende zu, zum Aussähen im Freien ist es allerdings noch zu kalt. Aus leeren Klopapierrollen lassen sich ganz einfach Zero Waste Anzuchttöpfe basteln. Sind die Pflänzchen einmal groß genug, können sie damit problemlos in die Erde gepflanzt werden.


WAS SIE ALLES BRAUCHEN:

  • leere Küchenpapier- oder Klopapierrollen aus Papier
  • Schere


Einfach besser gärtnern!

Exklusiv Kupfer-Gartenwerkzeuge für dein kleines Reich –
mehr Freude an der Gartenarbeit – mehr Ertrag!

PKS Topfkralle Spika

Universal-Topfkralle aus Kupferlegierung
* * * * *
für Zimmerpflanzen, Balkon, Hochbeet und Garten
* mit einer Seite zum Auflockern und Krallen sowie einer Seite zum gezielten Ausstechen
* ideal zum Ausjäten und Ausstechen von Beikraut in Balkonkisten und Töpfen
* zum Vorziehen und Pikieren von Jungpflanzen
* verbessert den Bodenaufbau


zum Shop

PKS Handschaufel Musca

Mittelgroße Handschaufel aus Kupferlegierung
* * * * *
für Balkon und Garten zum Schaufeln, Graben, Umtopfen, Erde Mischen, Beikraut Ausstechen,…
* leichtes Arbeiten selbst bei festen Pflanzböden
* liegt sehr gut in der Hand und hat eine mittlere Größe für viele Anwendungen
* optimal für die tägliche Kleinarbeit auf dem Balkon und im Garten


zum Shop


anleitung

Töpfe falten
Papierrolle eventuell auf ca. 8 cm kürzen und flachdrücken. Öffnen und Falz auf Falz drücken. An den entstandenen Falzlinien nun ca. 2 Zentimeter einschneiden. Der Einschnitt muss ca. 1/4 der Breite der flachgedrückten Rolle entsprechen, damit der Boden schön schließt. Bei unserer Klopapierrolle entspricht das ziemlich genau 1,7 mm. Rolle nur zur quadratischen Grundfläche biegen. Nun die erste Lasche in die Mitte falten. Dann die nächste und noch einmal die dritte Lasche darüberfalten. Die vierte Lasche ebenfalls einklappen. Dabei die erste etwas hochheben und die vierte hier unterschieben. Boden fest zusammenschließen.

zerowaste anzuchttöpfe aus klopapierrollen

zerowaste anzuchttöpfe aus klopapierrollen

zerowaste anzuchttöpfe aus klopapierrollen

zerowaste anzuchttöpfe aus klopapierrollen

zerowaste anzuchttöpfe aus klopapierrollen

zerowaste anzuchttöpfe aus klopapierrollen

zerowaste anzuchttöpfe aus klopapierrollen

 

Anpflanzen

Töpfe nun mit Aussaht- oder Anzuchterde bzw. der eigenen Erdmischung füllen und wie gewünscht ein Saatkorn einlegen. Wir haben die Töpfchen benutzt, um Rosmarin-Stecklinge zu pflanzen, nachdem sie im Wasser Wurzeln gebildet haben.

TIPP zum Gießen und Einpflanzen: Wir stellen immer eine Gruppe Töpfchen zusammen in eine ausgespülte Plastikverpackung (z.B. vom Hühnerfleisch). Am Anfang muss immer von oben gegossen bzw. die Erde mit Wasser besprüht werden. Haben die Pflanzen eine gewisse Größe erreicht, können sie auch von unten gegossen werden. Achtung: Mit der Zeit saugt sich die Rolle ziemlich voll und beginnt zu verfallen. Das starke Pflänzchen kann mit dem Töpfchen in den Garten gepflanzt werden, die Rolle löst sich in der Erde auf. Rolle dazu ca. 1 Minute in Gießwasser tauchen und vollsaugen lassen. Die unteren Laschen vor dem Einpflanzen wieder aufbiegen, damit die Wurzeln gut in die Erde reichen. Wie gewohnt einpflanzen. (Hinweis: Wem die Rollen noch zu fest erscheinen, kann sie natürlich auch entfernen.)

zerowaste anzuchttöpfe aus klopapierrollen

zerowaste anzuchttöpfe aus klopapierrollen

zerowaste anzuchttöpfe aus klopapierrollen

zerowaste anzuchttöpfe aus klopapierrollen

Inizio
Kreativteam

Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!

Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten

Last Update: 01/2021 | © 2021 Inizio e.U.

 

Slowflower® Lebensart im Garten


Find more ideas on

instagram logopinterest logo


inizio_concepts | Österreich
info@inizio-concepts.com
+43 (0)676 380 45 10


Impressum Datenschutz AGB